06.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein schwieriges Programm

Konzert des Warburger Stadt- und Jugendorchesters

Warburg (WB). »Tanz der Vampire«, »Orpheus in der Unterwelt«, »Fluch der Karibik«: Das ist nur eine kleine Auswahl der anspruchsvollen Werke, die sich das Warburger Stadt- und Jugendorchester für sein Frühlingskonzert am Sonntag, 14. Mai, ausgesucht und in intensiven Proben einstudiert hat. Das Konzert in der Stadthalle beginnt um 19 Uhr.

»Mit dem schwierigsten Programm aller unserer bisherigen Frühlingskonzerte haben wir uns einiges vorgenommen, um unser Publikum bestens zu unterhalten«, betonen die Dirigenten Olaf Krane und Johanna Grewe. Bei der Auswahl der Stücke haben die Verantwortlichen auf eine gute Mischung moderner, klassischer, zünftiger und unterhaltender Musik Wert gelegt.
So werden auch die Märsche »Berliner Luft« und »Admiral Stosch« zu hören sein. Für beste Unterhaltung sorgen zudem »Mah na mah na« und »Im sonnigen Süden«. Einen besonderen Augenmerk legen die Orchester auf Soli. Höhepunkte werden sicherlich die »Xylo-Classics«, ein Solo für zwei Xylophone (Solisten Rene Grote, Arnd Fecke), und die Klarinetten-Variationen von Rossini (Solistin Judith Burchhardt) sein.Den ersten Teil des Konzerts bestreiten das Stadtorchester und das Jugendorchester. Nach der Pause haben die jungen Musikerinnen und Musiker der Juniorband ihren ersten großen Auftritt. Die 30 Jungen und Mädchen im Alter zwischen neun und zwölf Jahren fiebern diesem besonders entgegen. Freuen dürfen sich die Zuhörer auch wieder auf das Zusammenspiel von Stadt- und Jugendorchester mit 100 Aktiven. Zahlreiche Ehrungen runden das Programm, durch das Franz Freitag führt, ab.
Karten für das Konzertereignis gibt es im Vorverkauf in der Bücherstube, der Buchhandlung Podszun, der Augenwerkstatt Blömeke und Blumen Grundkötter sowie an der Abendkasse.

Artikel vom 06.05.2006