06.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

SV Oetinghausen träumt nicht mehr

Fußball-Bezirksliga: TVH, SpVg. Hiddenhausen und VfL spielen auswärts

Kreis Herford (kp). Für die Mannschaften aus Herford und aus der Großgemeinde Hiddenhausen geht es am 26. Bezirksliga-Spieltag um nicht mehr viel.
Nach der laut Spielertrainer Frank Hölscher »verdienten Niederlage« bei TV Herford will sich der SV Oetinghausen nun am TuS Lockhausen schadlos halten. »Bei uns hatten wohl schon zu viele vom Aufstieg geträumt«, so Hölscher. »Wir werden nun, da dieses Thema vom Tisch ist, versuchen, möglichst viele Spiele noch zu gewinnen. Die Serie soll zu einem versöhnlichen Abschluss gebracht werden.« Allerdings muss Hölscher auf die verletzten Schaper, Schwagmeier und Schewe verzichten. Das Hinspiel endete torlos.
Der TV Herford muss zum SV Eidinghausen-Werste reisen und hat einiges gerade zu rücken, denn im Hinspiel unterlag man 1:4. »Wir können nach dem sicheren Klassenverbleib dort ohne Druck spielen«, so Trainer Kadir Karatay. »Im Normalfall müssten wir uns im einstelligen Tabellenbereich aufhalten, denn in meiner Mannschaft steckt eine Menge Potenzial. In Eidinghausen kann ich aus dem Vollen schöpfen. Nur Akata und Yavuz sind angeschlagen.«
Zu gerne würde die SpVg. Hiddenhausen den 2:1-Hinspielsieg beim TuS Petershagen/Ovenstädt wiederholen, doch dort droht die sechste Niederlage in Serie, denn Trainer Jürgen Müsse hat Verletzungssorgen. Öztürk, Feld, Priebe und Mattissek fehlen weiterhin, Quermann ist allerdings zurück. Müsse wird Laeuber aus der zweiten Mannschaft auflaufen lassen, der schon im Hinspiel TuS-Stürmer Eisermann ausschaltete.
Beim Aufsteiger SV Hausberge rechnet sich VfL Herfords Trainer Oleg Mehrmann etwas aus. »Trotz der vielen Verletzten wollen wir in Hausberge punkten«, sagt er. »Natürlich bin ich mit der Serie zufrieden, doch wenn man spielelang nichts auf die Habenseite kriegt, kann es sein, dass die gute Stimmung innerhalb der Mannschaft ins Gegenteil umschlägt.« Im Hinspiel trennte man sich 1:1.

Artikel vom 06.05.2006