14.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bilanz der Bibliothek lässt
für die Zukunft hoffen

Jöllenbeck: Ehrenamtliche haben sich bewährt


Jöllenbeck (WB). 27 Mitarbeiterinnen betreuten 8000 Medieneinheiten, 21 465 Ausleihen wurden im vergangenen Jahr verzeichnet. Seit einem Jahr wird die Stadtteilbibliothek Jöllenbeck ehrenamtlich geführt, und das Team ist hochmotiviert, für den Erhalt dieses Angebotes zu arbeiten.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, die von Fachleuten aus der Zentralbibliothek geschult und bei Fragen beraten werden, sind die eine Säule. Die andere bilden die Sponsoren und Förderer, die mit ihren Geldspenden für den Ankauf aktueller Medien sorgen. Die Zusammenarbeit mit der Jürmker Bücherstube hat sich ebenfalls bewährt. Man profitiert voneinander und wirbt gemeinsam für alle Veranstaltungen rund ums Lesen. So können die Autogrammstunde mit Fußballer Detlef Dammeyer und die Lesung von Autorin Amelie Fried als Höhepunkte verbucht werden.
Zum »Welttag des Buches« am Sonntag, 23. April, ist im Heimathaus vis-à-vis eine Lesestunde mit Arminia-Profi Bernd Korzynietz geplant; Beginn: 12.30 Uhr. Dazu werden auch die Krimi-Autoren Jürgen Reitemeier und Wolfram Tewes erwartet. Sie machen Appetit auf ihren nächsten Lippe-Krimi, der noch nicht ganz fertiggestellt ist.
Die Teilnahme am Flohmarkt mit einem Bücherstand im zurückliegenden Jahr war als Werbung erfolgreich und brachte auch einen kleinen Erlös - deshalb steht der Termin für dieses Jahr schon im Terminkalender.
Gerne möchte das Mitarbeiter-Team das Angebot der Führung ausbauen. So können nicht nur Grundschüler, sondern künftig auch Kindergartengruppen die Einrichtung an der Amtsstraße kennenlernen.
Die Teilbibliothek an der Amtsstraße ist dienstags, mittwochs und freitags von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr; donnerstags von 15 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet.

Artikel vom 14.04.2006