14.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sportbund: Im Urlaub in Bewegung bleiben

Sommerkatalog 2006 bietet große Vielfalt an Touren und Reisen für Neun- bis 70-Jährige


Bielefeld (-er). Wie gut sich Reisen und Sport miteinander verknüpfen lassen, beweist der Sommerkatalog 2006, der vom Sportbund Bielefeld und der Sportjugend herausgegeben wurde. Auf mehr als 60 Seiten bietet er bewegungsbegeisterten Menschen von neun bis 70 Jahren eine Vielzahl an Veranstaltungen. Vom Aktivcamp bis zum Yachtsegeln ist alles dabei. Und auf 27 Seiten finden Radel-Fans ganz gewiss die passende Tour.
Ob in einem Tempo, bei dem man noch gut die Umgebung ansehen kann oder mit sportlichen Ambitionen: Radtouren gewinnen immer mehr Freunde. Der Sportbund möchte deshalb immer wieder etwas Neues ins Programm aufnehmen, betont der pädagogische Leiter Jost Rickert. Eine Pilot-Tour führt ins Grenzgebiet von Italien, Schweiz und Österreich und bietet Rennradnutzern anspruchsvolle Pässe und tolle Ausblicke. Mountainbiker erkunden sechs Tage lang die Region am Reschenpass (Österreich/Italien) oder starten vom Fuß der Zugspitze zur Alpenquerung, die am Gardasee endet. Gemütlicher geht es beim Radwandern durch das Schaumburger Land zu, während auf dem Ostseeküsten-Radweg mit Wind gerechnet werden muss. Böhmen und Mähren, Chiemsee, Donau, Provence, Toskana - die Auswahl fällt schwer. Um zur richtigen Einschätzung zu kommen, gibt es jeweils genaue Angaben über die Anforderungen.
Weil Sportbund-Gruppen stets ihre eigenen Leiter haben, ist eine gute Betreuung gewährleistet. Und die Unterkünfte sind sorgfältig ausgewählt, so dass sich die Teilnehmer wohlfühlen. Gelegentlich sind die Wirtsleute auch im Sportbund-Einsatz - beispielsweise als Yoga-Lehrerin oder als Wanderführer.
Weniger das Radeln lockt die Jugend, sondern eher Wasser und Strand. Ob in einer Jugendherberge im benachbarten Niedersachsen (neun- bis zwölfjährige Teilnehmer) oder im Aktivcamp am Mittelmeer (13 bis 15) - für jede Altersgruppe gibt es Passendes. Und wer mag, kann am Wasser sogar den Surfschein erwerben. »Es geht um das gemeinsame Erleben und nicht nur ums Abhängen am Strand«, erläutert Rickert die Zielrichtung des Sportbundes.
Ob für Alt oder Jung: das Blättern im Sommerkatalog lohnt sich. Es gibt ihn in der Sportbund-Geschäftsstelle an der August-Bebel-Straße 57 (siehe auch Außenkasten) sowie im Internet
www.sportbund-bielefeld.de

Artikel vom 14.04.2006