14.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Über den Wolken ist
ziemlich viel Verkehr

Flughäfen trotz Ölpreis gut ausgelastet


Frankfurt (dpa). Der Luftverkehr in Deutschland wächst trotz hoher Rohölpreise weiter. Im ersten Quartal 2006 stieg die Zahl der Starts und Landungen auf deutschen Flughäfen um 4,9 Prozent auf 522 000, wie die Deutsche Flugsicherung am Donnerstag in Langen bei Frankfurt mitteilte. Die Gesamtzahl der Flugbewegungen einschließlich der Überflüge erhöhte sich um 4,5 Prozent auf 661 000. Schon im vergangenen Jahr war hier ein Plus von 5,4 Prozent gezählt worden.
Einen Rückgang musste allerdings der größte deutsche Flughafen in Frankfurt verzeichnen. Hier ging die Zahl der Starts und Landungen um 2,5 Prozent auf 114 000 zurück. Auch die Passagierzahl sank um 1,1 Prozent auf 11,2 Millionen.
Deutschlands zweitgrößter Flughafen München legte dagegen im Vergleich zum Vorjahresquartal um sechs Prozent zu und kam auf 93 000 Starts und Landungen. Auch die drei Berliner Flughäfen Tegel, Tempelhof und Schönefeld kamen zusammen auf ein Plus von zehn Prozent. Mit knapp 53 000 Starts und Landungen kommen die drei Hauptstadt-Flughäfen zusammen knapp auf die Hälfte des Frankfurter Niveaus. Unter den regionalen Flughäfen wuchsen Hahn in Rheinland-Pfalz mit 23 Prozent und Dortmund mit 17 Prozent über dem Durchschnitt.

Artikel vom 14.04.2006