14.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ganz auf Familien ausgerichtet

Der Nissan Note bietet jede Menge Platz

Das Aha-Erlebnis stellt sich erst nach dem Einsteigen ein. Platzangebot und Raumgefühl geben dem Nissan Note seine ganz spezielle Note.

Von außen lässt der kompakte Wagen nur erahnen, wie bequem es im Passagierabteil zugeht. Selbst groß gewachsene Personen können es sich auf der Rückbank so richtig gut gehen lassen. Bein- und Kopffreiheit sind vom Feinsten. Vor allem auch, weil sich diese Sitzreihe um bis zu 160 Millimeter in der Länge verschieben lässt.
Wird der volle Sitzkomfort benötigt, bleiben immer noch 280 Liter Volumen, um Gepäck zu verstauen. Rutscht die Bank komplett nach vorn, sind es 437 Liter. Werden dann noch die Lehnen der hinteren Bank noch vorn geklappt, stehen satte 1332 Liter zur Verfügung. Da auch die Lehne des Beifahrersitzes umgelegt werden kann, können bis zu 2,40 Meter lange Gegenstände transportiert werden. Eine niedrige Ladekante und die große und weit nach oben schwingende Heckklappe erleichtern das Beladen.
Der Zielgruppe Familie entsprechend gibt es eine Menge Staufächer (großes kühl- oder beheizbares Handschuhfach) sowie gleich mehrere 12-V-Anschlüsse. So können Handys aufgeladen und/oder DVD-Spieler oder andere elektronische Unterhaltungsgeräte angeschlossen werden.
Beim Fahren überzeugt der Note mit seiner Handlichkeit. Der Wagen liegt richtig gut auf der Straße. Federung und Dämpfung sind - wie es dem Familien-Charakter des Autos entspricht - eher auf Komfort denn auf Sportlichkeit ausgelegt.
Angeboten wird der Viertürer wahlweise mit zwei Diesel- oder Benzinmotoren. Basis ist der 88 PS starke 1,4 Liter (13 690 Euro). Das zweite Ottotriebwerk ist der 1,6 Liter mit 110 PS (17 040 Euro). Der 1,5 Liter Diesel wird mit 68 und 86 PS angeboten (14 390/14 990 Euro).
Alle Motoren übertragen ihre Kraft serienmäßig mit einem Fünfgang-Getriebe auf die Vorderräder.
Während vier Airbags und ABS generell werksseitig von Nissan eingebaut werden, gibt es ein ESP und Kopfairbags erst in der besten Ausstattungsvariante ohne Aufpreis.
Empfehlenswert indessen ist die zweite Ausstattungsstufe acenta (2000 Euro mehr als die Basis), die ein wirklich gutes Preis-Wert-Verhältnis bietet und jede Menge elektrische Helferlein bereit hält. Wolfgang Schäffer

Artikel vom 14.04.2006