04.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hoffen auf die
Traumhochzeit

Rainier von Monaco und sein Erbe

ZDF, 20.15 Uhr: Er war jahrzehntelang »Der Märchenfürst«- und so heißt auch das Porträt, das das Zweite Fürst Rainier III. von Monaco ein Jahr nach seinem Tode widmet.

Mittlerweile hat sein Sohn Albert den Thron des winzigen Fürstentums am Mittelmeer bestiegen, doch für viele Menschen hat Rainier eine Lücke hinterlassen, die nur schwer zu schließen ist. »Rainier von Monaco und sein Erbe« lautet der Untertitel des Films, der heute das Hauptabendprogramm eröffnet.
Als Rainier 1949 im Alter von 26 Jahren die Regierungsgeschäfte von seinem Großvater übernahm, leitete er ein neues Zeitalter für den eng mit Frankreich verbundenen Zwergstaat ein. Mit einer gezielten Steuerpolitik lockte er Reiche und Superreiche nach Monaco. In den Mittelpunkt der internationalen Regenbogenpresse und Boulevardmagazine rückte der Fürst durch seine Liebe zu einem amerikanischen Filmstar. Mit der Märchenhochzeit im Jahr 1958 wurde aus der Oscarpreisträgerin Grace Kelly die Fürstin Gracia Patricia. Das Fürstenpaar war in den folgenden Jahren nahezu ständig präsent in vielen bunten Zeitschriften.
Der Blickwinkel änderte sich, als die Fürstin 1982 bei einem mysteriösen Verkehrsunfall ums Leben kam. Die Aufmerksamkeit der Medien richtete sich auf den Witwer und seine Kinder. Mehr als Prinz Albert waren die Töchter Caroline und Stefanie Inhalt von Leute-Geschichten. Caroline, in dritter Ehe mit Ernst August Prinz von Hannover verheiratet, hat in jüngster Zeit mehrere Urteile gegen eine ausführliche Berichterstattung über ihr Privatleben erstritten.
»Die größten Freuden hängen für mich direkt mit der Familie zusammen. Aber auch die größten Leiden. Der größte Schmerz war der Tod der Fürstin«, zitiert das ZDF in seiner Programmankündigung aus einem Interview, das Fürst Rainier noch kurz vor seinem Tod gab. Sein Sohn Albert gehört als regierender Fürst derzeit zu den begehrtesten Junggesellen der High Society. Und wieder hofft die Welt der bunten Blätter auf eine rührende, rauschende Traumhochzeit und damit auf die Fortsetzung des Märchens von Monaco.

Artikel vom 04.04.2006