25.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bollmanns schwarzer Freitag

SC Paderborn 07 verliert Duell der Aufsteiger in Braunschweig mit 0:2

Von Matthias Reichstein
Braunschweig (WB). Zehn Saisonsiegen stehen bei Aufsteiger SC Paderborn 07 nun auch zehn Niederlagen gegenüber. Gestern Abend unterlag ein enttäuschender SCP im Vergleich der Zweitliganeulinge bei Eintracht Braunschweig völlig verdient mit 0:2 (0:2). Seinen persönlichen »schwarzen Freitag« erlebte dabei Paderborns Ersatzkapitän Markus Bollmann.

Sowohl die gastgebenden Niedersachsen als auch der Gast aus Ostwestfalen gingen mit wenig erbaulichen Serien in diese Partie des 27. Spieltags. Die Eintracht war zuvor fünfmal in Folge sieglos geblieben (ein Punkt), der SCP hatte in den vier vorausgegangenen Begegnungen (zwei Punkte) keinen Dreier eingefahren. Während bei den Braunschweigern in Person von Spielführer Daniel Graf nach auskurierter Leisten-Verletzung ein großer Hoffnungsträger in die Anfangsformation zurückkehrte, war Paderborns Kapitän René Müller (Gelbsperre) nicht mit an Bord. Zudem musste die Elf von Trainer Jos Luhukay im Vergleich zur 0:1-Niederlage gegen den TSV 1860 München auch noch auf Innenverteidiger Roul Brouwers (Gehirnerschütterung) verzichten. Dafür feierte der Ex-Siegener Sebastian Schoof im Städtischen Stadion an der Hamburger Straße eine Premiere - seinen ersten Zweitliga-Einsatz von Beginn an für den SCP 07.
Im Gegensatz zum Hinspiel, das die Paderborner bereits nach den ersten 45 Minuten (3:0) für sich entschieden hatten, entwickelte sich beim Wiedersehen in Braunschweig zunächst eine wesentlich ausgeglichenere Begegnung mit Feldvorteilen für das Team von Coach Michael Krüger. Braunschweig bestimmte das Spiel, bediente sich allerdings Paderborner Unterstützung, um sich für die Überlegenheit zu belohnen. Eine Flanke von Daniel Graf beförderte Markus Bollmann im unfreiwilligen Zusammenspiel der Kapitäne per Kopf ins eigene Netz (34.) - bereits das vierte Paderborner Eigentor im Saisonverlauf, das zweite von Bollmann (nach dem 1:1 gegen Unterhaching) und leider nicht der letzte bittere Moment für den angehenden Arminen. Nur zehn Minuten später ließ sich »Bolle« im Strafraum noch von Eintracht-Angreifer Ahmet Kuru austanzen, der aus acht Metern per Flachschuss auf 2:0 erhöhte (44.).
Auch nach Wiederbeginn blieb Braunschweig am Drücker. Innerhalb von drei Minuten verhinderte SCP-Keeper Tom Starke gleich zweimal den dritten Gegentreffer - erst gegen Benjamin Siegert (50.) und wenig später gegen Lars Fuchs (52.), der zuvor den bemitleidenswerten Markus Bollmann getunnelt hatte. Die Gäste dagegen blieben auch nach den Einwechslungen von Marcel Ndjeng und Albert Bunjaku harmlos. Zwar musste die Eintracht ihrem Kräfte zehrenden Spiel Tribut zollen, aber zwingende Aktionen des SCP gab es keine zu notieren.
Den Luhukay-Schützlingen fehlen im Kampf um den Klassenerhalt damit sieben Spieltage vor Schluss weiterhin drei Zähler, um die »magische« 40 Zähler-Grenze zu erreichen. Ob das in den kommenden 90 Minuten gelingt, ist fraglich. Nächster (Heim-)Gegner des SC Paderborn 07 ist am Freitag kein Geringerer als Spitzenreiter VfL Bochum . . .

Artikel vom 25.03.2006