25.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zauberwort Wiederverwertung

Elektroschrott kann seit Freitag kostenlos abgegeben werden


Bielefeld (MiS). Seit Freitag gilt die neue Elektroschrottverordnung. Elektro-Altgeräte können kostenlos zurückgegeben werden (das WESTFALEN-BLATT berichtete). Sammelstellen in Bielefeld sind die drei Wertstoffhöfe des städtischen Umweltbetriebes an der Eckendorfer Straße 57, an der Engerschen Straße 245 und an der Ecke Senner Hellweg/ Osningstraße. Sie sind montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr und samstags von 8 bis 14 Uhr geöffnet.
Achtung! Nur bei Selbstanlieferung ist die Abnahme kostenlos. Werden die Altgeräte im Rahmen der Sperrgutsammlung abgeholt, wird je Abfuhr eine Gebühr von 25 Euro fällig.
Die GAB an der Meisenstraße 65 und die Recyclinbörse an der Blomestraße 29 haben Annahmestellen für noch verwendungsfähige Geräte eingerichtet. Auch dort ist die Abgabe kostenfrei.
An der Sammlung der Altgeräte beteiligen sich auch viele Einzelhändler. Die Verbraucherzentrale am Willy-Brandt-Platz und der Umweltbetrieb haben gemeinsam ein Faltblatt aufgelegt, in dem die Adressen und die Art der Geräte, die abgenommen werden, aufgelistet sind. Bei den Geschäften gelten Sonderregelungen. Einzelne bieten die Abnahme der Altgeräte nur bei gleichzeitigem Neukauf an.
Unter die neue Regelung fallen Haushaltsgroßgeräte wie Waschmaschine und Kühlschrank, aber auch Kleinteile wie Kaffeemaschine und Staubsauger.

Artikel vom 25.03.2006