24.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Streit um die
Babymatratze

Kindstod-Gefahr


Frankfurt (dpa/WB). Gutachter gegen Gutachter: Die Zeitschrift »Öko-Test« wehrt sich gegen eine Studie, wonach eine von ihr mit »sehr gut« bewertete Öko-Matratze für Babys gefährlich sein soll.
Im Januar hatten Forscher der TU Dresden berichtet, das Schlafen auf einer solchen Matratze könne das Risiko des plötzlichen Kindstodes erhöhen, wenn ein Baby darauf in Bauchlage gerate. Diese Untersuchung sei von einem Konkurrenzhersteller finanziert worden, teilte nun »Öko-Test« gestern in Frankfurt mit. Ergänzende Tests hätten im Gegenteil ergeben, dass nicht die Öko-Matratze, sondern die stattdessen von den Dresdner Forschern gelobte Bienenwabenmatratze für Babys problematisch sei. Dabei geht es jeweils darum, dass Babys, die im Schlaf in Bauchlage geraten, am Kohlendioxid aus der eigenen Atemluft ersticken könnten, weil Luft und Wärme auf den Unterlagen nicht ausreichend zirkulieren.
Weithin unstrittig unter Kinderärzten ist unterdessen: Wird sichergestellt, dass ein Baby im Bett nicht in Bauchlage geraten kann, sinkt das Risiko für den plötzlichen Kindstot um ein Vielfaches - egal auf welcher Matratze.

Artikel vom 24.03.2006