22.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Glühwein
Menschen eine
Freude machen

»Lions-Hilfe« spendet 46 000 Euro

Ummeln (sw). Einen dicken Scheck - beziehungsweise mehrere kleinere - hatte gestern Hans Friedrich Thoben, Vorsitzender der Lions-Hilfe Bielefeld, im Gepäck. Insgesamt 46 000 Euro spendete die Lions-Hilfe an 22 Vereine und Institutionen.

Im Wesentlichen war der Betrag durch den Glühweinverkauf auf dem Alten Markt zusammengekommen. »Pro verkaufter Tasse werden 1,10 Euro gespendet«, erklärte Thoben, der im Haus der Firma Goldbeck Bau in Ummeln Vertreter der Empfänger begrüßte. »Wir unterstützen Förderschulen oder deren Fördervereine, soziale Projekte, Initiativen im Ausland, setzen uns aber auch für die Begabtenförderung ein«, nannte Thoben Beispiele, wem das Geld zugute kommt. »Unser Ziel ist es, vorwiegend in Bielefeld oder der näheren Umgebung etwas zu tun.«
Freuen konnten sich folgende Empfänger: Freunde und Förderer von Haus Salem für Selbsthilfegruppen (3000 Euro); Caritas-Verband für die Bahnhofsmission (2000 Euro); Tschernobyl-Kinderhilfe für den Erholungsaufenthalt von Kindern in Deutschland (5000 Euro); Ökumenische Initiative zur Unterstützung behinderter und benachteiligter Menschen in Rumänien, »agape« (5000 Euro); Förderverein Ganztagsschule am Lönkert (2000 Euro); Förderverein der Bonifatiusschule für das Schulmittagessen bedürftiger Schüler (2000 Euro); Ravensberger Schule für die Anschaffung von Schulinstrumenten (1000 Euro); Förderverein der Comenius-Schule (1500 Euro); Förderverein Tieplatzschule, thearpeutisches Reiten (1500 Euro); Förderverein Hamfeldschule, heilpädagogisches Voltigieren (2000 Euro); Schule am Kupferhammer (2000 Euro); Leineweberschule für Therapiematerial (1500 Euro); Sonnenhellwegschule (2000 Euro); Schule am Möllerstift, Mittagessen für bedürftige Schüler (4000 Euro); Interessengemeinschaft »Therapeutisches Reiten« (1000 Euro); Leos für das Projekt »Hand an Hand« (2000 Euro); Kulturkreis Senne, Kostenzuschuss für das Programm (500 Euro); Forum »Russische Kultur, Patenschaften für Besuch ÝNeue NamenÜ« (1000 Euro); Eigensinn, Prävention von sexueller Gewalt an Kindern (1500 Euro); Alarmtheater, Projekt »Mach mal halblang« (2500 Euro); Bielefelder Entenrennen, Anschaffung der Enten (2000 Euro); Bartholomäus-Kirchengemeinde, Projekt »Euthikus« (1000 Euro).

Artikel vom 22.03.2006