22.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf den Spuren von Jim Knopf

Florian Krauß gewinnt Freifahrt mit Emma

Von Wiebke Niemeier
Bielefeld (WB). Florian Krauß ist der Gewinner des zweiten Preises bei einer Verlosung des Stadttheaters und konnte sich gestern über eine Freifahrt mit der Lokomotive Emma aus dem Stück »Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer« freuen.

Mit den Worten »Möchtet Ihr bitte einsteigen«, bat Emanuel Hirsch als Lokomotivführer verkleidet die beiden Geschwister Franziska (3) und Florian (5) in die Lok. Der fünfjährige Gewinner ließ sich das nicht zweimal sagen. Er nahm das Angebot des Fundusverwalters der Städtischen Bühnen sofort an und kletterte auf das Gefährt. Voller Freude stand Florian hinter dem Steuerrad und lenkte Emma gekonnt über den Innenhof des Theatergebäudes. Seine Schwester Franziska war etwas zögerlicher und traute sich erst bei den letzten Runden mit in das »Cockpit«.
Im Januar hat Florian von seinem Gewinn erfahren. Seitdem freue sich der Fünfjährige enorm auf die Fahrt mit der Lok, erzählte Mutter Kerstin Wieczorek-Krauß. »Er singt auch immer das Lied 'Eine Insel mit zwei Bergen'.«
Die Lokomotive war genau die, die Florian auch schon mit seiner Schwester Franziska und Oma Gisela Wieczorek auf der Bühne im Theaterlabor bestaunen konnte. Im Anschluss an das Wintermärchen nahm er im vergangenen Jahr an einer Befragung zu der Inszenierung und damit auch automatisch an der Verlosung teil, bei der er nun den zweiten Preis gewann. Der erste Preis war ein Schminkworkshop, der dritte das Buch »Jim Knopf und die wilde 13«.
Die Städtischen Bühnen haben Emma, die mit Rollstuhl-Batterien betrieben wird, eigens für »Jim Knopf« von einem Theater aus Hamburg gekauft. Die Lok werde voraussichtlich noch länger im Besitz des Theaters bleiben, berichtete Heike Herold, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing am Theater Bielefeld. Denn es besteht die Überlegung, mit der Fortsetzung »Jim Knopf und die wilde 13« an den Erfolg des vergangenen Wintermärchens anzuknüpfen. Insgesamt 25 000 Zuschauer besuchten Michael Endes fantastische Geschichte 2005 und auch die Befragung der jungen Zuschauer ergab ein großes Interesse für eine Fortsetzung.

Artikel vom 22.03.2006