25.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

SK Sieker steigt auf

Nach 5,5:2,5-Auswärtssieg in die Verbandsliga

Bielefeld (WB). Die 1. Mannschaft des SK Sieker-Bielefeld steigt nach zwei Jahren in der Verbandsklasse A wieder in die Verbandsliga auf. Mit einem 5,5:2,5-Auswärtserfolg gegen Halle/Künsebeck II konnten die Spieler des SK Sieker den zweiten Tabellenplatz endgültig sichern und sich damit über den vorzeitigen Aufstieg freuen.

Gastgeber Halle/Künsebeck, der noch um den Klassenverbleibt bangt, zeigte sich am 8. Spieltag von seiner kämpferischen Seite. Der Mannschaftskampf war bis zum Spielstand von 2,5:2,5 ausgeglichen. Erst gegen Spielende konnten die Siekeraner die restlichen Partien für sich entscheiden und einen verdienten Sieg mit nach Hause nehmen.
In der Bezirksliga kassierten die Spieler der 2. Mannschaft des SK Sieker-Bielefeld zu Hause gegen den SV Ubbedissen eine 2,5:5,5-Pleite. Damit bleibt der SK Sieker II in der Bezirksliga auf dem vorletzten Tabellenplatz. Srbija Bielefeld festigte mit einem 7:1-Auswärtssieg über den SC Herzebrock/Clarholz die Tabellenführung mit 14:0 Punkten und strebt unaufhaltsam dem Aufstieg in die Verbandklasse entgegen. Der SC Wiedenbrück II verlor zu Hause gegen den Heeper SK III glatt mit 1:7 und verweilt auf den letzten Tabellenplatz.
Erst am letzten Spieltag wird die Entscheidung um den Verbleib in der Bezirksliga in den Kellerduellen SK Sieker II gegen SC Wiedenbrück II und Herzebrock/Clarholz gegen den Heeper SK III fallen.
In der 2. Kreisklasse des Schachbezirks Bielefeld mussten die Spieler des SK Sieker III im Spitzenduell gegen den Gütersloher SV V eine knappe 2,5:3,5 Heimniederlage hinnehmen. Durch diesen ersten Rückschlag in der laufenden Saison fiel der SK Sieker 3 auf den zweiten Tabellen-platz zurück und gab die Spitzenposition an den Gütersloher SV 5 ab. Beide Mannschaften haben bei 13:3 Punkten den vorzeitigen Aufstieg in die 1. Kreisklasse erreicht und können gelassen an die letzten Mannschaftskämpfe bestreiten.

Artikel vom 25.03.2006