22.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In China auf Entdeckungsreise

ZDF startet heute eine Dokumentationsreihe - Menschen im Mittelpunkt

Von Janine Wergin
ZDF, 22.45 Uhr: Auf Entdeckungsreise nach China: In einer vierteiligen Dokumentation präsentieren die Mainzelmänner von heute an den Riesenstaat als Land der Kontraste im Zeitalter der Globalisierung.
Wo das eigene Auto noch erheblich zu teuer ist, muss eben das motorisierte Zweirad für den Familienausflug herhalten. Eine »Besetzung«, die hierzulande natürlich strikt verboten ist.Foto: ZDF

Im Mittelpunkt der Reihe, die in Zusammenarbeit mit der US-Zeitung »New York Times« und der kanadischen Rundfunkgesellschaft CBC produziert wurde, stehen Einzelschicksale. So berichten die Filmemacher von einem Mädchen, das in der Strumpfwarenfabrik für 50 Cent in der Stunde ihre Familie ernährt und begleiten eine 14-jährige Turnerin, die ihre Kindheit opfert und auf Gold bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking hofft.
Etwa ein halbes Jahr waren Gert Anhalt und Susan Teskey, die Autoren des ersten Teils »Speisen des Himmels«, im Land unterwegs. Sie zeigen China als Gigant zwischen Übermaß an kulinarischen Genüssen und lebensbedrohlichem Hunger. China muss etwa 20 Prozent der Weltbevölkerung ernähren, doch immer mehr Felder weichen Industrie- und Gewerbegebieten. »Wir haben versucht zu entdecken, was da ist«, sagte Ann Derry von der »New York Times« bei der Vorstellung des Vierteilers.
Durch die Zusammenarbeit von ZDF, »New York Times« und der Canadian Broadcasting Corporation seien unterschiedliche Sichtweisen eingeflossen, sagt ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender. »Eine globale Perspektive ist das Resultat«.
Die strategischen, militärischen und wirtschaftlichen Konsequenzen des Wandels in China spart die Filmreihe bewusst aus. Die Folgen für die europäische Welt seien andere als die für die USA und Kanada.
Nach »Speisen des Himmels« blickt die Reihe auf China als »Werkbank der Welt« (morgen um 23.00 Uhr). Mit den politischen Umwälzungen im Vorfeld der Olympischen Spiele befasst sich das Kapitel »Spiele der Macht« (29. März, 22.45 Uhr), Schanghai wird als »Stadt der Träume« gezeigt (30. März, 23 Uhr).
Im kanadischen Fernsehen erzielte der Vierteiler hohe Einschaltquoten. Auch in Deutschland rechnet das ZDF mit großem Interesse. Der erste Teil läuft heute im Anschluss an das Länderspiel Deutschland-USA. Die China-Dokumentation ist ein Teil des ZDF-Programmschwerpunktes Globalisierung. In den kommenden Monaten sind unter anderem ein Themenabend und ein Vergleich zwischen Berlin und Singapur geplant.

Artikel vom 22.03.2006