18.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Melitta-Tochter Cofresco »sehr zufrieden«

Umsatzwachstum mit Markenprodukten - Sonderkonjunktur bei Müllbeuteln in Frankreich


Minden (dpa/lnw). Die Melitta-Tochter Cofresco (»Toppits«) hat 2005 im Geschäft mit Frischhaltefolien und Kunststoffbeuteln ein leichtes Umsatzplus verzeichnet. Der Gesamtumsatz im Handel sei um drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 198 Millionen Euro gestiegen, teilte die Firma am Freitag mit.
Zuwächse gab es in Frankreich und Spanien. In Deutschland und Schweden sank der Umsatz. Gut entwickelt habe sich der französische Markt, wo Cofresco auch Müllsäcke vertreibt. Weil Verbraucher dort für Einkaufstüten bezahlen müssten, erlebe der Müllbeutel eine Sonderkonjunktur.
Vor allem mit Neuheiten wie farbigen Lebensmittelbehältern will Cofresco im laufenden Jahr seine Marktposition ausbauen, auch eine neue Werbekampagne sei geplant. Außerdem solle das Müllbeutelsortiment durch einen Beutel mit Geruchsstopp erweitert werden. Genaue Prognosen für 2006 nannte das Unternehmen nicht. Auch zum Gewinn macht Cofresco traditionell keine konkreten Angaben. Mit dem Geschäftsjahr 2005 sei das Unternehmen aber »sehr zufrieden«.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr sank die Mitarbeiterzahl leicht von 329 auf 317. Um wettbewerbsfähiger zu werden, baute Cofresco das Produktionsvolumen im polnischen Brodnica aus und verbesserte die Strukturen am Standort Minden.
Melitta hält 65 Prozent der Anteile an Cofresco Frischhalteprodukte Europa. Den Rest hält der amerikanische Reinigungsmittelhersteller S.C. Johnson.

Artikel vom 18.03.2006