18.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rasen und Großbild für gute Stube

Hauptpreis beim Master-Card-Gewinnspiel geht an Werster Thomas Steinmeier

Von Claus Brand (Text und Foto)
Bad Oeynhausen (WB). Dieser Hauptpreis hat den richtigen getroffen. Bei einem weiter laufenden bundesweiten Gewinnspiel von Master-Card und der Sparkassen hat Thomas Steinmeier aus Werste einen der Hauptpreise gewonnen. Während der Fußball-Weltmeisterschaft wird sich sein Wohnzimmer zur Fußball-Arena verwandeln. Und das zum Preis gehörende Plasma-TV-Gerät darf er auch nach dem Schlusspfiff im Endspiel behalten. Gesamtwert des Gewinns: 5 500 Euro.

Wandhalterung und Drehfuß für das Gerät, Premiere-Dekoder und befristetes Abo, ein Essen für zehn Personen eines heimischen Gastronomen an einem WM-Spieltag nach Wahl und die fangerechte Dekoration des Wohnbereiches komplettieren den Preis. »Wir freuen uns riesig«, sagte am Freitag bei der Übergabe Gilsa Steinmeier, 41-jährige Frau des Preisträgers. Sie stammt aus Brasilien, aus Curitiba. Die Fußball-Elf der eineinhalb Millionen Stadt wird derzeit von Lothar Matthäus trainiert, »und das ausgezeichnet«, wie die Anhängerin von Arminia Bielefeld verriet.
Und so ist es auch sie, die sich bei Top-Spielen in die Schlange vor der WESTFALEN-BLATT-Geschäftsstelle stellt, um eines der begehrten Tickets für die Alm zu erhalten. Der Lohn: »Wir haben in der vergangenen Saison den 3:1-Sieg gegen die Bayern gesehen.« Ihr bislang liebster Spieler im Arminen-Dress war Patrick Owomoyela, inzwischen bei Werder.
»Jeden Samstag wird bei uns die Arminia-Fahne im Garten gehisst«, kennt ihre Fußball-Begeisterung kaum Grenzen. Seit acht Jahren sind sie und der 44-jährige Gewinner ein Paar. Vor vier Jahren gab es an der Besselstraße in Werste eine große WM-Party zum Endspiel. »Eine tolle Sache für uns, weil wir bei der Partie Brasilien gegen Deutschland auf jeden Fall auf der Gewinner-Seite waren.« Ein Nachbar überreichte sogar einen Pokal zu Brasiliens Titelgewinn, den Thomas Steinmeier jüngst an der Tankstelle wieder getroffen hat, um von ihm zu hören: »Den hole ich dann bald aber wieder ab.«
Zur Dekoration des Steinmeierschen Wohnzimmers werden während der Weltmeisterschaft ein Fanrasen, ein Fußball-Sessel, Tröten, ein Fan-Schal, ein Fußball-Aschenbecher, Flaggen, Fußball-Teller und -Matte gehören.
Gut ausgestattet mit Fanartikeln ist das Paar allemal. Das deutsche National-Trikot ist ebenso im Kleiderschrank zu finden wie die Trikots einiger brasilianischer Vereins-Mannschaften.
»Der ist doch ausgeprochen sympathisch und macht seine Sache gut«, hält das Paar Bundestrainer Jürgen Klinsmann nach wie vor die Stange. Einzige Ausnahme: Sein Fehler, bei der jüngsten Trainertagung zu fehlen.
Wer Favorit für den Titelgewinn bei der WM ist, steht für beide fest: »Brasilien«, sagt der Physiotherapeut, der in der Klinik Porta Westfalica arbeitet, und er erntet zustimmendes Kopfnicken seiner Frau. Kennengelernt haben sich beide über einen beruflichen Kontakt seines Vaters nach Brasilien, der dort für die Firma Battenfeld tätig war. Steinmeier: »Zu einer Familie sind freundschaftliche Kontakte entstanden. Ich hatte Gelegenheit, bei einem privaten Besuch mitzufliegen und da saß sie plötzlich vor mir im Wohnzimmer.« Aus der Liebe ist ein Bund fürs Leben geworden, mit gemeinsamer Vorliebe für die wichtigste Nebensache der Welt und dank des Hauptpreises noch größerer Vorfreude auf die Fußball-WM.

Artikel vom 18.03.2006