18.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Texte mit Blubb
Die Reihe seiner originellen Ankündigungen zur Kneipenlesung - diesmal am Sonntag, 19. März, 20.30 Uhr in der Gaststätte »11. Gebot« - setzt Alexander Pelzer fort: »Verona heißt jetzt Pooth, Raider heißt Twix, der Trabbi heißt Smart? - nur die Kneipenlesung heißt auch weiterhin Kneipenlesung. Nicht gleich bleibt jedoch der Inhalt jeder Lesung. Holz vor der Hütten verspricht Reichtum und reichlich gibt's diesmal von allem, was die Medien zu bieten haben. Null Ahnung, was Euch erwartet? 88 heitere bis ernste Geschichten werden es wohl nicht sein, die wir für Euch ausgegraben haben. Aber kurze Texte mit dem kleinen »Blubb« präsentieren wir, nur unterbrochen von zwei Werbeblöcken unserer Kneipenlesungs-Big-Band, damit bestimmt alle Mädchen und Jungen zufrieden sind mit dem fernsehfreien Abend. Lesen also diesmal ohne Elke. Aber weil es immer noch kein Heidengeld kostet, uns zu hören, werden wir auch nicht heidenreich damit, denn der Eintritt ist frei, guckst du!«
Versammlung des
»Spiegel-Vereins«
Paderborn (WV). Die Mitgliederversammlung des Vereins »Spiegelscheiben-Versicherung beginnt am Dienstag, 21. März, 20 Uhr, im Restaurant »Zu den Fischteichen«. Auf der Tagesordnung steht der Geschäftsbericht.

Andrea Picht
wird Königin
Paderborn (WV). Mit ihrem Antrittsbesuch haben Schützenoberst Dr. Andreas Jolmes und Vorstandsmitglieder die neue Schützenkönigin des Paderborner Bürger-Schützenvereins von 1831 für 2006/2007 bestätigt: Andrea Picht (geb. Eckebracht), 37-jährige Restaurantfachfrau, stammt aus der Heide-Kompanie und tritt das Amt beim kommenden Schützenfest an. Viola Papenkordt (geb. Eckebracht), 36-jährige Köchin aus der Western-Kompanie, steht ihr als Zeremonienmeisterin zur Seite.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt zum Rosentor. Dort beschweren sich erneut Passanten über die ihrer Meinung nach gefährlichen Schranken. Sie hatten beobachtet, wie eine Frau, die mit ihrem Rollator nicht schnell genug über den Bahnübergang kam, durch einen sich gerade herab senkenden Sperrbalken fast verletzt wurde. Die Schranke sollte dringend überprüft werden, meint EINER

Artikel vom 18.03.2006