18.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Kunden verwöhnen

»Lübbecke tischt auf«: Verkaufsoffener Sonntag am 2. April

Lübbecke (jug). »Lübbecke tischt auf«: Unter diesem Motto laden die Einzelhändler in der Innenstadt am Sonntag, 2. April, nicht nur zum verkaufsoffenen Sonntag ein. »Garniert« mit vielen kleinen Leckereien soll der Nachmittag für die Besucher zum richtigen Einkaufsvergnügen werden.

Es ist das dritte Mal, dass die Lübbecker Einzelhändler auf Initiative der LK-Werbegemeinschaft zu dieser Aktion einladen. »Diese Veranstaltung ist keine Leistungsschau der heimischen Gastronomen, wie es in vielen anderen Städten üblich ist«, betont Frank Klüter, stellvertretender Vorsitzender der Werbegemeinschaft, der das Konzept gemeinsam mit der Vorsitzenden Brigitte Wischnewski vorstellte. »Hier verwöhnen die Einzelhändler ihre Kunden. Ganz individuell von Fingerfood über Knabbereien, Kaffee und Kuchen, Süßigkeiten, Pizza, Tapas und so weiter. Eben alles, was Spaß macht und Leib und Seele zusammenhält«, so Klüter weiter.
»Wenn möglich, möchten wir das Angebot natürlich nach draußen verlegen«, ergänzt Brigitte Wischnewski, »wenn das Wetter das hergibt«. Doch die Prognosen, so die Vorsitzende schmunzelnd, sähen laut »Wetterfröschen« für Anfang April doch deutlich besser aus als aktuell. Und von den äußeren Bedingungen hänge in puncto Besucherresonanz erfahrungsgemäß viel ab.
Ein gemeinsames Motto gibt es nicht, jeder Teilnehmer biete den Kunden etwas nach eigenen Vorstellungen an. Wobei: »Die Angebote müssen unkompliziert sein, kleine Besonderheiten, die die Kunden sofort mitnehmen können«, so Wischnewski. Trotzdem seien die kulinarischen Leckereien in erster Linie eine kleine Aufmerksamkeit, eine Ergänzung, das Shoppingerlebnis stehe im Mittelpunkt. Die teilnehmenden Geschäfte haben am Sonntag, 2. April, in der Zeit von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Es ist die dritte Auflage dieser Veranstaltung. Um mit diesem »Lübbecke-tischt-auf«-Sonntag im April nicht in Konflikt mit den Schulferien zu geraten, hatte die Werbegemeinschaft bei der Stadt jetzt beantragt, diesen Termin bei Bedarf flexibel gestalten und dann auf den Sonntag nach den Osterferien verlegen zu können. Ein Wunsch, dem der Haupt- und Finanzausschuss am Donnerstag einstimmig nachgekommen ist. Der Rat hat nächste Woche das letzte Wort.

Artikel vom 18.03.2006