20.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Haustierstress
Besitzer von Haustieren sind ausgeglichener und stressresistenter, haben seltener Probleme mit zu hohem Blutdruck. Kurz: Diese Menschen sind glücklicher und gesünder. Dieses Fazit könnte man jedenfalls aus »Untersuchungen« ziehen, wie sie in Zeitschriften für die engagierten Halter von Bello und Mieze regelmäßig veröffentlicht werden.
Man würde es gern glauben, gäbe es nur die eigenen geliebten Vierbeiner. Und nicht auch solche, die Haushalten in der Nachbarschaft angehören. Wie das fremde Katzentier, das sich neuerdings nächtens auf der Terrasse direkt vor das Fenster hockt und sich provokant zu putzen beginnt.
Sind Sie schon einmal um 3.40 Uhr vom wütenden Kampfgeschrei der beiden hauseigenen Kater wegen eines frechen Eindringlings aus dem erholsamem Schlaf gerissen worden? Dann wissen Sie: Haustierbesitzer können gar nicht ausgeglichen sein. Denn sie haben echt Stress. Müssen sie doch nächtens fremde vierbeinige »Lieblinge« vom Grundstück verjagen. Auch der Blutdruck schnellt nach einer solchen Aktion ungesund in die Höhe. Annemargret Ohlig

Mordende Nonne im Erzählcafe
Brackwede (WB). Im Erzählcafé der evangelischen Bartholomäus-Gemeinde ist am heutigen Montag Carola Moos zu Gast. Die 76-jährige Rentnerin hatte mit einer Hauptrolle in der Fernsehserie »Niedrig und Kuhnt« vor wenigen Wochen für Furore gesorgt. Sie spielte eine Nonne unter Mordverdacht. Carola Moos wird berichten, welche Hürden sie auf dem Weg zum Fernsehen nehmen musste und was sie bei den Dreharbeiten in Köln alles erlebt hat. Beginn im Gemeindehaus, Kirchweg 10, um 15 Uhr.

Einer geht durch Brackwede...
und sieht, dass nach den Gottesdiensten viele Menschen die Kirche verlassen. Die Mehrzahl ist bereits älter, es sind jedoch auch eine Reihe junger Gesichter darunter. Viele von ihnen tragen ein zufriedenes Lächeln auf dem Gesicht. Am nächsten freien Sonntag sollte sich auch in die Kirche gehen, überlegt. . .  EINER

Artikel vom 20.03.2006