21.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Voller Freude musikalisch den Frühling begrüßt

Viel Beifall für Konzert des Frauenchors mit Gästen

Von Viktoria Fischer (Text und Foto)
Paderborn (WV). Mit fröhlichen und beschwingten Kompositionen von Mozart, Schubert und Strauß begeisterten am Freitagabend der Paderborner Frauenchor und das Bundespolizeiorchester aus Hannover die Besucher in der ausverkauften Paderhalle.

»Gesang ist ein Mittel, das den Menschen Hoffnung und Mut geben kann«, erklärte Moderator Manfred Schlaffer das Wunder der Musik und führte das Publikum mit amüsanten Ankündigungen und kleinen spritzigen Tanzeinlagen durch das farbige Programm des Benefizkonzertes. Unter dem Motto »Frühlingserwachen« sang und spielte der Paderborner Frauenchor und das Bundespolizeiorchester aus Hannover für die Initiative »Hilfe für das krebs- und schwerstkranke Kind« und verhalfen gut aufgelegt dem Frühling zum Einzug in die Paderhalle.
Auch der Oberstufenchor des St. Michael-Gymnasiums leistete seinen Beitrag zur Wohltätigkeitsveranstaltung und sang unter der Leitung von Katharina Messerschmidt Mozarts »Komm, lieber Mai, und mache« wie auch Schumanns »Frühlingsgruß«. Die Solistin Dorothée Burkert rundete den klassischen Teil mit Schuberts »Im Frühling« ab und erhielt für ihre Darbietung stürmischen Beifall. Für etwas mehr Schwung sorgte die Tanzgruppe »In-Takt« aus Elsen mit ihren glitzernden, knallbunten Kostümen und einigen Musicalausschnitten aus »Mamma Mia«.
Den Besuchern des gut zweistündigen Konzerts wurden aber auch gefühlvolle und traurigschöne Titel wie »Ich gehĂ• meinen Weg« aus dem Film »Die Kinder des Monsieur Mathieu« geboten. Denn die Veranstaltung sollte nicht nur auf den herbeigesehnten Frühling einstimmen, sondern die Zuschauer auch auf die Leiden und Nöte der Mitmenschen, insbesondere der Kinder, aufmerksam machen.
Mit einem großen Sparschwein unterm Arm zogen in der Pause die Schirmherrin des Frühlingskonzerts, Dagmar Wansleben, sowie das Ehrenmitglied Ursula Lüke durch das Foyer und sammelten Spenden für krebskranke Kinder. Als Höhepunkt des Abends ließen das Bundespolizeiorchester und der Frauenchor gemeinsam das Lied »Kein schöner Land« erklingen und ernteten nicht nur dafür stürmischen Beifall. Jeder Musikliebhaber kam an diesem stimmungsvollen Abend auf seine Kosten und unterstützte gern durch seinen Besuch die Initiative für krebs- und schwerstkranke Kinder

Artikel vom 21.03.2006