18.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auch ohne Fats noch höchst vital

Der 81-jährige Saxophonist Herb Hardesty unterhält entspannt in der Stadthalle

Von Collin Klostermeier
Gütersloh (WB). Exklusiv für eine kleine, sieben Konzerte umfassende Tournee mit dem Frank Muschalle Trio setzte sich der 81-jährige Tenor-Saxofonist Herb Hardesty ins Flugzeug und tauschte seine Wahlheimat Las Vegas für zwei Wochen gegen das nach wie vor winterlich-kalte Norddeutschland.

Dort erwartete ihn ein kleines, aber treues Stammpublikum - wie auch am Donnerstagabend im kleinen Saal der Stadthalle Gütersloh. Dort war es zwar nicht so voll, wie es der Anlass geboten hätte. Dafür waren fast ausschließlich Swing- und Boogiefans im Saal, die den Auftritt des altehrwürdigen Musikers allesamt zu schätzen wussten.
Bekannt wurde der Saxofonist als Bandleader des legendären Boogie-Pianisten und Sängers Fats Domino, für den er schon seit 1949 als Bandleader arbeitet. Darüber hinaus spielte er mit zahlreichen Blues- und Jazzgrößen wie BB King, Count Basie und Duke Ellington zusammen. Obwohl sich Fats Domino in den vergangenen Jahren eigentlich komplett aus der Musikszene zurückgezogen hat, treten die beiden nach wie vor in ihrer gemeinsamen Geburtsstadt beim New Orleans Jazzfest zusammen auf.
Das Frank Muschalle Trio lernte Herb Hardesty im Juni 2005 beim Jazz-Festival in Ascona/Schweiz kennen. »Die Festival-Direktion hatte uns kurzfristig zusammengespannt«, erzählt Boogie-Pianist Frank Muschalle, »und das Konzert hat uns dann allen so gut gefallen, dass wir in diesem Jahr unbedingt mit Herb auf Tournee gehen wollten.« Gesagt, getan: Der Saxofon-Veteran ließ sich nicht lange bitten und tourt jetzt mal eben für zwei Wochen durch Deutschland.
Dabei wirkte der 81-Jährige beim Auftritt in Gütersloh keineswegs wie ein alternder Musiker, sondern glänzte vielmehr durch eine ausgeprägte Vitalität, die im Zusammenspiel mit dem schönen, gelassenen Sound des Altstars eine große Bereicherung für das Frank Muschalle Trio war. Sein Saxofonspiel kommunizierte geschmackvoll und unaufdringlich mit Frank Muschalle am Klavier, Daniel Gugolz am Kontrabass und Peter Müller am Schlagzeug, so dass der erfolgreiche Überraschungsauftritt vom Jazzfestival in Ascona an diesem Abend in Ostwestfalen eine überaus gelungene Fortsetzung fand. Das gefiel nicht nur dem Publikum, sondern auch dem sichtlich zufriedenen Herb Hardesty.

Artikel vom 18.03.2006