18.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kürzere Wege für Patienten

Ambulante Versorgung in einer neuen Poliklinik

Von Bärbel Hillebrenner
Bad Oeynhausen (WB). Sechs Ärzte und eine Physiotherapeutin beziehen im Herbst das Haus der ehemaligen Galerie Reinshagen. Hier wird um- und angebaut und eine neue Poliklinik für die ambulante medizinmische Versorgung errichtet. Gestern war Grundsteinlegung.

1910 hatte sich ein Bauunternehmer die alte Villa an der Lindenstraße 2 gebaut. Heute steht das Gebäude unter Denkmalschutz. Architekt Eckhard Grübbel muss deshalb bei der Gestaltung verschiedene Auflagen der Denkmalschutzbehörde berücksichtigen. »Alt und neu wachsen hier zusammen und müssen sich in der Architektur deutlich unterscheiden«, sagte Grübbel. Und genau das wollen auch die Bauherren, sechs Ärzte und eine Therpeutin. Sie alle sind entweder schon selbstständig mit eigener Praxis und ziehen im Herbst um oder starten hier neu als niedergelassener Arzt.
Initiator des Projektes ist der Orthopäde Dr. Eckhard Rhades, der zurzeit noch seine Praxis am Busbahnhof hat. Er begann mit seiner Frau Patricia Rhades vor zwei Jahren das Konzept zu entwickeln und suchte nach interessierten Kollegen aus verschiedenen medizinischen Fachbereichen. »Bei der heutigen Versorgungslage und den Folgen der Gesundheitsreformen kann man als Einzelkämpfer kaum noch überleben«, sagte Rhades. Für den Patienten seien kurze Wege vorteilhaft, für die Mediziner die gemeinsame Nutzung von Räumen und Personal. Mehr als 40 Kontakte habe er aufgenommen und zahlreiche Gespräche geführt, bis die jetzige Zusammensetzung so passte.
Das Ärztehaus wird als Poliklinik arbeiten, das heißt, ambulant behandeln und operieren. Dr. Eckhard Rhades zieht mit seiner orthopädischen Praxis vom Busbahnhof dort ein. Said Hassan Waeszada ist Facharzt für Chirurgie, derzeit noch Oberarzt am Lübbecker Krankenhaus. Er übernimmt die Unfallchirurgie und den Kassenarztsitz von Dr. Wilfredo Morales. Der will seine Praxis an der Klosterstraße schließen. Dr. Michael Claaßen ist Allgemeinmediziner und arbeitet im Moment noch am Bundeswehrkrankenhaus. Seine Frau Tatiana Claaßen-Leontieva kommt aus St. Petersburg, spricht Russisch und wird als hausärztliche Internistin dabei sein. Derzeit noch in Minden niedergelassen, wechselt Dr. Marzena Voelkel als Anästhesistin nach Bad Oeynhausen. Dr. Robin Deb, zurzeit in England, ist Facharzt für plastische Chirurgie. Eva Corts ist als Physiotherapeutin bei den Johanniter Ordenshäusern beschäftigt und macht sich im neuen Ärztehaus selbstständig.
Die Villa bietet etwa 250 Quadratmeter Platz, in einem modernen Anbau kommen weitere 350 hinzu. Neben den einzelnen Praxen entstehen 12 Untersuchungsräume, eine Röntgenabteilung und ein Operationssaal. Stellplätze werden im Sültebusch-Parkhaus angemietet, für Behinderte gibt es vier Parkplätze direkt am Haus. Neben den fünf schon angestellten Arzthelferinnen werden noch fünf weitere eingestellt.

Artikel vom 18.03.2006