18.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Blau statt olivgrünem Anstrich

Bundeswehr übergibt dem THW neues Fahrzeug für die Jugendgruppe


Herford (han). Neue Besitzer, neue Aufgaben, neuer Lack: Das Technische Hilfswerk (THW) freut sich über ein neues Einsatzfahrzeug: einen Ford Transit. Zuvor hatte die Bundeswehr den achtsitzigen Bulli auf einem Flugplatz als Einweiserfahrzeug eingesetzt.
Künftig nutzt die THW-Jugendgruppe, die in diesen Tagen ihr zehnjähriges Bestehen feiert, das Auto. »Bisher hatten wir für die 15 Jungen und Mädchen einen Mercedes Benz 407, einen kleinen Lkw«, erläutert Pressesprecher Hendrik Drawe, »Dieser ist jedoch schon mehr als 25 Jahre alt«. Wichtig sei ein eigenes Fahrzeug für die Jugendlichen für die regelmäßig stattfindenden Zeltlager, Ausflüge und Floßfahrten, so Hendrik Drawe. Außerdem dürfte durch die Aktivitäten der Jugendgruppe die Einsatzbereitschaft der regulären THW-Einheiten nicht reduziert werden.
Bundesweit hat das THW gleich mehrere ehemalige Bundeswehr-Fahrzeug übernommen, die durch finanziell günstigere Leasing-Autos ersetzt worden sind. Die Bullis wurden technisch überholt, neu lackiert und mit Blaulicht-Anlage und Martinshorn ausgestattet. Kleiner Wermutstropfen: Der neue Ford Transit kann leider nicht so viele Gegenstände transportieren wie der alte Lkw. Deshalb sucht das THW nach Sponsoren für einen geeigneten Anhänger.
Weitere Informationen zum THW und zur Jugendgruppe erhalten Interessierte per E-Mail unter info@thw-herford.de.

Artikel vom 18.03.2006