18.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Biografien
Heinz ist ein Fan von Biografien. Vor allem bedeutende Persönlichkeiten der Literaturgeschichte haben ihn schon immer fasziniert. Bei ihm daheim stapeln sich Werke, in denen man nachlesen kann, wer was wann wo gesagt, getan, geschrieben, erlebt, erduldet oder erlitten hat. In jüngster Zeit jedoch hat es Heinz übertrieben mit dieser Art der Bildung. Er hat den Überblick verloren, als er damit begann, sich einzuprägen, welche Literaten wann mit anderen zusammen getroffen sind. Dass Schiller und Goethe sich in Weimar oft begegnet sind, ist bekannt. Bis zu Schillers Tod 1805 hat die beiden Geistesgrößen eine Freundschaft verbunden. Dann hat Heinz gelesen, dass der junge Heine mal bei dem alten Goethe angeklopft hat. Der »Faust«-Dichter selbst hatte im Laufe der Jahre »meetings« (wie man heute sagt) mit Herder und Wieland. Charles Dickens hat auf einer Amerikareise den Edgar Allan Poe getroffen. Honoré de Balzac hat mehrmals den Victor Hugo empfangen - oder war es der Dumas? Nein, Balzac hat doch mit Jules Verne mal einen Café au lait getrunken oder war es Shakespeare, dem er ein Croissant weggefuttert hat? Shakespeare hat auf jeden Fall mit Cervantes Windmühlen besichtigt, bevor dieser mit dem Hoffmann von Fallersleben im Schlepp auf dem Hamburger Fischmarkt den Rilke traf. Oder wie war das jetzt . . .Curd Paetzke
Kulturinstitutionen
im Gespräch
Herford (HK). Die Volkshochschule setzt ihre Seminarreihe »Stadtentwicklung Herford« am Donnerstag, 23. März, 20 Uhr, in der VHS am Münsterkirchplatz 1 fort. Diesmal ist das Thema der Veranstaltung »KulturANKER; Theater, TPZ, Bibliothek in Herford«. Referenten sind Karl-Heinz Rohlf, Leiter des Stadttheaters, Imogen Wagner, Landesarbeitsgemeinschaft Spiel und Theater, und Silke Niermann, Leiterin der Stadtbibliothek.
Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und hört, dass die Premierenvorstellungen der »Kliffkieker« am heutigen Samstag im Theater nahezu ausverkauft sind. Eine Karte besitzt glücklicherweise bereitsEINER
































Artikel vom 18.03.2006