18.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frauenhandball: 60 starke Minuten für mehr Planungs-Sicherheit


Altkreis (guf). In der Frauenhandball-Verbandsliga gibt Spvg. Steinhagen II diese Saison Rätsel auf: Der Überraschung gegen Coesfeld folgte eine ebenfalls viel versprechende erste Halbzeit in Blomberg - und dann der totale Einbruch zur 26:35-Auswärts- niederlage. Das Drei-Punkte-Polster zum vorletzten Platz bedeutet dünnes Eis. Deshalb will die Spvg.-Reserve (11:23 Zähler) im Heimspiel gegen HSG Stemmer/Frw. II (14:20) unbedingt punkten.
Stemmers ÝErsteÜ führt die Regionalliga-Tabelle überlegen an - hoffentlich noch kein Anlass, die »Zweite« stark zu machen. Steinhagens Interimscoach Dirk Blankert: »Wir haben im Training diese Woche richtig Gas gegeben. Ich hoffe, dass die Mannschaft diesmal über 60 Minuten ihre positive Seite zeigt und über den Kampf zu den wichtigen Punkten kommt.« Der Kader ist komplett.
Ebenfalls Heimrecht hat TG Hörste im Duell mit der punktgleichen HSG Hohne/Lengerich (beide 19:15). Nachdem es zuletzt kontinuierlich bergauf ging, will sich die TG in eigener Halle wie in der Hinserie wieder als »Macht« präsentieren, um im Saisonendspurt noch Platz drei zu ergattern.
Bezirksliga: Kann TuS Brockhagen (26:8 Punkte) noch einmal Platz eins angreifen? Die Antwort gibt Sonntag das Spitzenspiel bei Tabellenführer HT SF Senne II (29:5), der zuletzt souverän in Wiedenbrück siegte. In der Form des Pokalspiels gegen Halle darf sich der TuS einiges ausrechnen. Schlusslicht Spvg. Steinhagen III (6:28) kämpft im Derby bei TG Hörste II (16:18) um die allerletzte Chance, den Sechs-Punkte-Rückstand zum 10. Tabellenplatz noch aufzuholen. Gelassener können die anderen Teams den Endspurt angehen: Mit einem Fünf-Punkte-Plus und dem Sieg gegen Jöllenbeck im Rücken fährt Spvg. Versmold (11:23) zum Tabellennachbarn Wiedenbrücker TV (13:21). Spvg. Hesselteich (14:20) hat's bei TV Verl II (24:10) schwer, denn die Oberliga-Reserve kann noch Aufstiegsplatz zwei erreichen.

Artikel vom 18.03.2006