11.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ehering futsch
Und es begab sich vor langer, langer Zeit, da traten er und »sin fru« in den heiligen Stand der Ehe, besiegelt jeweils durch einen güldenen Ring. Nun wollte es der Zufall, dass er ob eigener Ungeschicklichkeit eben jenes Zeichen der Gemeinsamkeit verlor. Das etwas zu groß geratene Schmuckstück war beim Hantieren im Auto einfach abgerutscht und in den Lüftungsschlitzen der Heizung verschwunden.
Und als er sein Ungeschick kleinlaut gestand, sich anbot, einen neuen Ring fertigen zu lassen, stieß er auf heftigen Protest seiner Allerliebsten. »Der kommt schon wieder zum Vorschein«, beruhigte sie den verblüfften Ehemann, und gab sich optimistisch. Wahrscheinlich ist sie abergläubisch, mutmaßte er und fummelte in freier Zeit an allen möglichen Schläuchen und Schächten vor, hinter und unter der Kühlerhaube herum - in der Hoffnung, die holde Weiblichkeit eines Tages mit dem wiedergefundenen Ehering überraschen zu können. Eines war sicher: Irgendwo in den Tiefen des Autos kutschierte dieser mit ihm durch die Lande. Bis eines Tages die Angetraute einen Unfall baute: Totalschaden. Und mit dem Transport des zerquetschten Vehikels zum Schrottplatz schwand auch die Hoffnung, das Stück jemals wiederzusehen.
Seitdem ist alles so geblieben, wie es das Schicksal wollte: er ohne Ring, sie mit. Auch ohne äußeres Zeichen der Gemeinsamkeit lässt's sich leben. Immerhin: Das Eheglück hat trotzdem gehalten - und das nun schon seit Jahrzehnten. Ulrich Hohenhoff
Ehrungen bei den
Sportfreunden
Sennestadt (WB). Die Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Sennestadt findet am Sonntag, 26. März, von 15 Uhr an im »Luna«, Lindemannplatz 1, statt. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder, die älter sind als 16 Jahre. In gemütlicher Atmosphäre soll über das Vereinsleben berichtet und diskutiert werden. Anträge sind bis 20. März beim Vorsitzenden Michael Menzhausen, Erftweg 10, schriftlich einzureichen.

Einer geht durch
Brackwede...
. . . und sieht, dass sich am Schweinchenplatz jede Menge Zigarettenkippen und Unrat angesammelt haben. Kein echtes Aushängeschild, findet EINER

Artikel vom 11.03.2006