24.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rahden
Ernährung: Um 1900 waren auch die meisten Menschen in Sielhorst durchweg auf Selbstversorgung angewiesen. Gekauft wurden nur Zucker, Salz, Gewürze, Reis, Tabak und Schnaps, aber auch das in bescheidenen Maße. Der normale Bürger rauchte Pfeife oder Muts, während weniger Bemittelte Kautabak oder Rülken priemten. Zucker war vorwiegend in Hutform zu zehn Pfund im Handel.
© RAHDENER ZEITUNGFolge 717

Artikel vom 24.05.2006