27.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kamelle und Schneeflocken in OWL

Umzüge lockten Zehntausende Besucher in winterliche Innenstädte

Die DLRG-Harsewinkel marschierte als Schlümpfe verkleidet in dem kunterbunten Lindwurm mit. Foto: Peter Bollig
Paderborn/Delbrück/Harsewinkel (WB/ecke/sis/peb). Mehr als 100 Wagen, Fußgruppen und Musikkapellen sind am Samstag in der Paderborner Innenstadt an mehreren zigtausend Besuchern vorübergezogen. 4,5 Tonnen »Kamelle« regneten aufs närrische Volk. Höhepunkte des mehrstündigen Umzugs waren neben dem Präsidentenwagen des ausrichtenden Karnevalsvereins »Drei Hasen« mit einem Modell des Paderborner Domes die Prunkfahrzeuge der Prinzen aus der Paderstadt und aus den Nachbarstädten.
Paderborns Bürgermeister Heinz Paus musste wegen mehrerer ins Stocken geratener Bauvorhaben den Spott für die »Groß-Paus-telle« über sich ergehen lassen.
»He, Geck, Geck« und »Helau« schrien die jungen Narren beim großen Kinderkarnevalszug in Delbrück. Mehr als 2000 aktive Teilnehmer aus Kindergärten und Schulen zogen in der Hochburg unter dem Motto »Auch wenn die Wirtschaft noch so leiert, Karneval wird doch gefeiert« durch die Innenstadt. Mit 55 Wagen und Fußgruppen setzte sich gestern in Harsewinkel (Kreis Gütersloh) der närrische Lindwurm in Bewegung. 30 000 bis 40 000 Zuschauer sahen den Rosensonntagsumzug mit der Fußball-WM und Vogelgrippe als wichtigen Themen.

Artikel vom 27.02.2006