27.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Katerfrühstück für »danach«


Brackwede (WB). Wer Karneval zu viel trinkt und zu wenig schläft, braucht einen Fitmacher am Morgen danach. Die»Vereinigte IKK« gibt Tipps gegen einen Brummschädel und erklärte, wie sich das Katerfrühstück gesund und vitaminreich gestalten lässt. Wichtig sei es, reichlich zu trinken, allerdings keinen Alkohol, sondern Mineralwasser und frisch gepresster Orangensaft. »Die liefern ausreichend Vitamine und Mineralien,« so Hartmut Baumgärtner von der IKK. Auf Kaffee sollte besser verzichtet werden. Beim typischen Katerfrühstück gelte die Devise »Sauer macht lustig«. Rollmöpse und eine heiße Brühe glichen den Salzverlust aus und beruhigten den Magen. Frisches Obst und Vollkornprodukte seien ebenfalls zum empfehlen. Baumgärtner: »Ein Spaziergang an der frischen Luft hilft zudem, den Kreislauf wieder in Schwung zu bringen.

Artikel vom 27.02.2006