18.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gespart wird im Stadtverkehr

Fahrbericht Lexus RX 400h - Geländegänger mit Hybridantrieb

Verbrauchsgünstige Autos sind gefragt. Die Hybridtechnolgie verspricht, diesen Anspruch zu erfüllen. Zumindest in Teilbereichen trifft das auch zu, wie viele Kilometer im Lexus RX 400h zeigen.

Mit dem Lexus RX 400h sind die Japaner in eine neue Hybrid-Dimension vorgestoßen. Zum einen leistet das System stattliche 272 PS (200 kW). Doch weitaus entscheidender ist das Drehmoment von 750 Newtonmetern. Ein leichter Druck aufs Gaspedal, und der 2,1 Tonnen schwere Bolide schnellt nach vorn.
Der Antrieb setzt sich zusammen aus einem 3,3 Liter V6-Triebwerk mit 211 PS (155 kW) sowie zwei Elektromotoren für Vorder- und Hinterachse, die unglaubliche 167 PS (123 kW) beziehungsweise 68 PS (50 kW) leisten. So stark waren E-Triebwerke noch nie. Beim Bremsen oder im Schiebebetrieb des Autos wird die Batterie immer wieder neu mit der für die E-Aggregate notwendigen Energie versorgt.
Beim Start und Anfahren kommen ausschließlich die Elektro-Motoren zum Einsatz. Erst wenn der RX 400h in Fahrt gekommen ist, schaltet sich der Benziner zu. Das bringt in der Stadt satte Verbrauchseinsparungen. Locker lässt sich das mächtige Gefährt dort - aber eben auch nur dort - mit Werten zwischen acht und neun Litern fahren. Geht es in zügiger Fahrt über Land oder auf die Autobahn, unterscheidet sich der Verbrauch nicht mehr von der Konkurrenz in dieser Fahrzeugklasse. Werte zwischen 14 und 16 Litern sind dann die Regel.
Für den Fahrer spielt sich das Geschehen der Hybrid-Technologie unbemerkt ab. Wird der Lexus RX 400h gestartet, bleibt er stumm (E-Motoren). Auch während der schnellen Fahrt, wenn sich der V6 zuschaltet, bleibt das System flüsterleise.
Das steigert den ohnehin reichlich vorhandenen Komfort in dem 4,76 Meter langen Fahrzeug: Platz satt (der Gepäckraum fasst 439 Liter), edle Materialen und ein Fahrwerk, das passend zum Luxuscharakter des Oberklasse-Vertreters abgestimmt ist. Schlechte Wegstrecken oder Bodenwellen straft der Lexus mit Nichtachtung.
Luxus in höchstem Maß beinhaltet auch das üppig gepackte Ausstattungspaket. Bis auf Leder, Navigationssystem und dynamisches Kurvenlicht ist im Preis von 49 750 Euro so gut wie alles enthalten, was es in der automobilen Welt an Extras gibt. Wolfgang Schäffer

Artikel vom 18.03.2006