15.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Krieg der Sterne und Abrüstung

Reformen durch Grüne und Gorbatschow


1984
2.1. Radio Luxemburg geht mit »RTL plus« auf Sendung.
7. bis 18.2. Olympische Winterspiele in Sarajevo. Erfolgreichstes Team ist die DDR.
9.2. Der sowjetische Staats- und Parteichef Jurij Andropow stirbt. Nachfolger wird Konstantin Tschernenko.
8.5. Die DDR-Tournee von Udo Lindenberg wird von der Freien Deutschen Jugend abgesagt.
10.5. In der Metallindustrie beginnen die Streiks um die 35-Stunden-Woche.
26.6. Zum Beginn des Hauptverfahrens um Flick-Parteispenden tritt Wirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff (FDP) zurück. Nachfolger wird Martin Bangemann.
28.7. bis 12.8. Olympische Sommerspiele in Los Angeles. Fast alle Ostblock-Staaten sagen ab - als Revanche für den Boykott im Jahre 1980.
22.9. Bundeskanzler Kohl und der französische Staatspräsident Mitterrand gedenken in Verdun gemeinsam der Toten. Minutenlang stehen sie Hand in Hand und demonstrieren die Verbundenheit beider Völker.
4.10. Die Botschaft der Bundesrepublik in Prag, in der sich über 150 ausreisewillige DDR-Bürger aufhalten, wird wegen Überfüllung vorübergehend geschlossen.
30.11. Die DDR baut letzte Selbstschussanlagen ab.


1985
15.1. Die letzten sechs von 350 DDR-Bürgern in der deutschen Botschaft in Prag kehren in die DDR zurück, nachdem ihnen die Ausreise zugesagt wurde.
11.3. Michail Gorbatschow wird Generalsekretär der KPdSU.
2.4. In Stuttgart-Stammheim werden Christian Klar und Brigitte Mohnhaupt wegen RAF-Mitgliedschaft und mehreren Morden zu lebenslanger Haft verurteilt.
18.4. In seiner Regierungserklärung unterstützt Bundeskanzler Kohl das amerikanische Forschungsprojekt für ein Weltraumraketenabwehrsystem (SDI).
8.5. Bundespräsident Richard von Weizsäcker hält eine viel beachtete Gedenkrede zum 40. Jahrestag der deutschen Kapitulation.
11.6. Auf der Glienicker Brücke in Berlin findet der größte Agentenaustausch seit 1945 statt.
7.7. Boris Becker gewinnt als jüngster Tennisspieler und erster Deutscher das Tennisturnier in Wimbledon.
8.7. Im Prozess um die gefälschten Hitler-Tagebücher verurteilt das Hamburger Landgericht den ehemaligen »Stern«-Reporter Gerd Heidemann zu vier Jahren und acht Monaten und den Militaria-Händler Konrad Kujau zu vier Jahren und sechs Monaten Haft.
16.7. Literaturnobelpreisträger Heinrich Böll stirbt.
1.9. Forscher finden in 4000 Metern Tiefe die »Titanic«.
16.9. Die SPD nominiert Johannes Rau, Ministerpräsident von NRW, zum Kanzlerkandidaten.
22.9. In West-Berlin stirbt mit 73 Jahren der Zeitungsverleger Axel Springer.
26.9. Rita Süssmuth löst Heiner Geißler als Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit ab.
16.10. Nach mehr als dreiwöchigen Koalitionsverhandlungen kommt es in Hessen zu einer Einigung zwischen SPD und Grünen. Joschka Fischer wird am 12. Dezember hessischer Minister für Umwelt und Energie.
8.12. Die ARD beginnt mit der Ausstrahlung der »Lindenstraße«.


1986
15.1. Der sowjetische Parteichef Gorbatschow schlägt in Moskau einen Drei-Stufen-Plan für den Abbau aller Atomwaffen bis 2000 vor. Der Westen reagiert überwiegend positiv.
28.1. Kurz nach dem Start explodiert die amerikanische Raumfähre »Challenger«. Alle sieben Besatzungsmitglieder kommen bei der bisher schwersten bekannten Katastrophe der Raumfahrt ums Leben.
25.2. In Moskau wird der XXVII. Parteitag der KPdSU eröffnet. Parteichef Gorbatschow kündigt »radikale Reformen« an.
27.2. Schwedens Ministerpräsident Olof Palme wird in Stockholm erschossen.
5.4. Bei einem Bombenanschlag auf die Berliner Diskothek »La Belle«, in der auch US-Soldaten verkehren, werden zwei Menschen getötet und 200 verletzt.
26.4. In dem Kernkraftwerk von Tschernobyl schmilzt der Reaktorkern und verursacht die bisher größte Katastrophe in der Geschichte der friedlichen Nutzung. Nach offiziellen Angaben wird eine Strahlung von insgesamt 50 Millionen Curie freigesetzt, 40- bis 50-mal soviel Radioaktivität wie bei der Atombombenexplosion über Hiroshima 1945. Auch in der Bundesrepublik werden erhöhte Strahlungswerte gemessen.
30.6. Im Finale der Fußball-WM schlägt die argentinische die deutsche Mannschaft mit 3:2 und sichert sich zum zweiten Mal den Titel.
9.7. Siemens-Manager Karl Heinz Beckurts und sein Fahrer werden von einem Sprengkörper bei München getötet. Zu dem Mordanschlag erklärt sich die RAF.18.9. Der West-Berliner Brotfabrikant Horst Schiesser kauft die marode gewerkschaftseigene Wohnungsbaugesellschaft »Neue Heimat«, die mit 17 Milliarden Mark verschuldet ist, zum symbolischen Preis von einer Mark.
26.9. Der Gütersloher Bertelsmann-Konzern erwirbt für 960 Millionen Mark den zweitgrößten US-Buchverlag Doubleday & Co. Damit ist die deutsche Bertelsmann-Gruppe bis 1988 größter Medienkonzern der Welt.
10.10. In Bonn wird Gerold von Braunmühl (1935 bis 1986), Leiter der politischen Abteilung des Auswärtigen Amtes, auf offener Straße von RAF-Terroristen erschossen.
15.10. In einem Interview mit dem US-Nachrichtenmagazin »Newsweek« stellt Bundeskanzler Helmut Kohl den sowjetischen Parteichef in einen engen Zusammenhang mit NS-Propagandaminister Joseph Goebbels.
31.12. Bei der Ausstrahlung der Neujahrsansprache von Bundeskanzler Helmut Kohl kommt es im Ersten Deutschen Fernsehen zu einer Panne: Es wird die Ansprache des Kanzlers vom Vorjahr wiederholt. Die ARD sendet die korrekte Fassung am 1. Januar 1987.

Artikel vom 15.03.2006