10.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gerhard Priesmeier ist
Vorsitzender der Landwirte

Wahlen und Ehrungen im Ortsverband Oppendorf


Oppendorf (ko). Für 75-jährige Mitgliedschaft wurden jetzt drei Mitglieder des Landwirtschaftlichen Ortsverbandes Oppendorf geehrt. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung galt der Dank und die Anerkennung für ehrenamtliche Arbeit vor allem Karl-Heinz Röhling. Der Oppendorfer Landwirt war 42 Jahre Vertrauensmann im Ortsverband. Nun sei es an der Zeit für einen Jüngeren in meiner Position, meinte Röhling und bat um Ablösung.
Nach 28 Jahren verabschiedete sich auch Schriftführer Karl-Heinz Quebe aus dem Vorstand. Martin Krüger stellte nach achtjähriger Amtszeit als Vorsitzender ebenfalls sein Amt zur Verfügung. Im Einzelnen ergaben die Neuwahlen zum Vorstand des Landwirtschaftlichen Ortsverbandes Oppendorf folgendes Bild: Neuer Vorsitzender ist Gerhard Priesmeier. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Friedel Steinkamp gewählt. Zur neuen Schriftführerin und gleichzeitig Nachfolgerin von Karl-Heinz Quebe wurde Claudia Felber bestimmt. »Wiederwahl« hieß es für den Kassenwart Eckhard Buck. Zu Delegierten wurden Gerhard Priesmeier und Friedrich Steinkamp bestellt.
Vertrauensleute sind Dieter Fortmann, Frank Vieker, Friedrich Steinkamp, Wilhelm Klingsieck, Uwe Gräbe, Gerhard Struckmeier, Siegfried Lösche und Helmut Kassen.
Die Wahlen zur Ortsstelle ergaben ebenfalls eine Änderung. Auch hier stellte sich Martin Krüger nicht wieder zur Wahl als Ortslandwirt. Der Posten ging an Gerhard Priesmeier. Stellvertretender Ortslandwirt ist Eckhard Buck. Protokollführer war Karl-Heinz Quebe. Als Stimmzähler fungierten Dieter Priesmeier und Elke Buck.
Wie aus dem Jahresbericht von Martin Krüger hervorging, konnen sich die Landwirte derzeit über eine Entspannung hinsichtlich der wirtschaftlichen Situation freuen. Die Schweinepreise seien in Ordnung, hieß es. Das gelte jedoch nicht für die katastrophale Lage auf dem Milchmarkt. Die Getreideernte sei zwar mengenmäßig zufriedenstellend gewesen. Die Qualität habe jedoch aufgrund des schlechten Wetters teilweise gelitten, so Krüger. Im vergangenen Jahr hätten die Landwirte höhere Kosten für Energie, insbesondere für Diesel aufbringen müssen.
Das Programm für 2006 sieht unter anderem Feldbegehungen, Grillabende sowie eine Teilnahme am Elfmeterschießen und Dorfpokalschießen vor. Der Ortsverband weist seine Mitglieder auch insbesondere auf den 2. März hin. An diesem Tag findet der Kreisverbandstag in Levern statt.

Artikel vom 10.02.2006