10.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Faszinierende Blicke auf die Natur

Bei den »Glanzlichtern 2005« ist jeder Schnappschuss ein Volltreffer


Paderborn (ecke). Zu den »Perlen« der Paderborner Ausstellungs-Pretiosen gehört seit einigen Jahren bereits regelmäßig die Jahresschau »Glanzlichter«. Die preisgekrönte Arbeiten des internationalen Fotografen-Wettbewerbs 2005 sind derzeit wieder im Naturkundemuseum im Neuhäuser Marstall zu sehen.
Jeder der brillanten Farbabzüge ist ein kleines Kunstwerk, das einen staunenswerten Augenblick aus der belebten und unbelebten Natur »eingefroren« hat. Ob der scharfsichtige Blick des Uhus oder der Tautropfen auf dem Blütenblatt, ob die leuchtenden Farbspiele einer Felsformation oder das nach einem springenden Lachs schnappende Grizzlymaul - stets ist der Betrachter faszinierter Augenzeuge.
Die meisterhaften Fotos, genial in der Auswahl ihres Motivs, verblüffend in der handwerklichen Beherrschung der Optik, zeigen prachtvolle Ausschnitte des vertrauten oder auch exotischen Kosmos. So ermöglicht die Kamera den Blick auf das tropfnasse Gefieder eines scheuen Vogels im Regenschauer ebenso wie auf einen leuchtend bunten Fischschwarm in tropischen Gewässern. Das fotografische Auge beobachtet hautnah die Liebkosungen eines Eisbären-Jungen durch seine Mutter, bewundert den beherzten Transport einer Insektenlarve durch eine Ameise und schaut dem schwimmenden Seelöwen zu, der eine elegante Bugwelle vor sich her schiebt.
Insgesamt neun Wettbewerbs-Kategorien sorgen für eine thematische Gliederung, die der Pflanzenwelt einen ebenso verblüffenden Entfaltungsraum ermöglichen wie etwa der Welt der Tiere. Wer sich die prächtigen Eindrücke der Schau bewahren möchte, der kann sie mit nach Hause nehmen - an der Museumsaufsicht ist ein Katalog mit sämtlichen Ausstellungsexponaten erhältlich.

Artikel vom 10.02.2006