10.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schützenhilfe für alle Rathäuser

Netzwerk zur Wirtschaftsförderung liefert im Internet geballte Daten


Kreis Paderborn (pic). Zusammen mit der Kreishandwerkerschaft und der Industrie- und Handelskammer (IHK) will Landrat Manfred Müller den Paderborner Städten und Gemeinden Schützenhilfe in der kreisweiten Wirtschaftsförderung leisten. Dazu haben Kreis, Handwerker und IHK ein Wirtschaftsförderungsnetzwerk gegründet, das im Haus der IHK in Paderborn im Stedener Feld angesiedelt ist.
Geballte Informationen über das Paderborner Land mit umfassenden Wirtschaftsdaten liefert diese Schnittstelle auch über einen Internetauftritt, den gestern der Landrat freischaltete. »Wir wollen uns in der kreisweiten Wirtschaftsförderung auf das beschränken, was Städte und Gemeinden nicht leisten können«, sieht Landrat Müller weiterhin in den zehn Rathäusern in und um Paderborn die wichtigste Anlaufstelle. Das Wirtschaftsförderungsnetzwerk des Kreises Paderborn, zu dem IHK und Handwerkerschaft einen zunächst bis Ende 2006 befristeten Kooperationsvertrag unterzeichneten, verstehe sich als »Anwalt aller Städte und Gemeinden«. Dieses Netzwerk löst ein ehemaliges Service-Büro ab, das nach Einschätzung von IHK-Zweigstellenleiter Thomas Herold zu schwerfällig gearbeitet habe. Von der Kreishandwerkerschaft gehört Peter Gödde, von der IHK Hans Dransfeld und vom Kreis Claudia Beverungen zum Netzwerk.
www.wirtschaftsfoerderungsnetzwerk-paderborn.de

Artikel vom 10.02.2006