10.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dirk Husemeyer gewinnt vier Titel

Jahreshauptversammlung des RV Holzhausen-Heddinghausen - Samstag Reiterball

Holzhausen-Heddinghausen (WB). In den Räumen der vereinseigenen Reithalle führte der RV Holzhausen-Heddinghausen seine Jahreshauptversammlung durch. Als Hauptpunkt stand in diesem Jahr die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung.

Doch zuvor folgten die Tätigkeitsberichte. Der erste Sportwart Uwe Klingenhagen zog Bilanz über die sportlichen Ereignisse des vergangenen Jahres. Wie in jedem Jahr wurden an einem Reitertag im März die Vereinsmeister ausgemacht. Diese wurden: in der Dressur: Dietrich Husemeyer; im Springen: Anke Pellmann; in der Vielseitigkeit: Dietrich Husemeyer
Weiterhin wurden in der Holzhauser Reithalle die Stadtmeister der Reitervereine der Stadt Pr. Oldendorf ermittelt, hier hatten ebenfalls die Holzhauser Reiter die Nase vorn: Stadtmeister Dressur: Dietrich Husemeyer; Stadtmeisterschaft Springen: 2. Anke Pellmann; Stadtmeister Vielseitigkeit: Dietrich Husemeyer.
Anfang 2005 wurde ein Lehrgang zum Reitabzeichen durchgeführt. Die Vorbereitung dazu erfolgte unter der erfahrenen Leitung von Martina Czylwick. Zeitgleich bereiteten Susanne Husemeyer und Sandra Möller die jüngsten Reiter auf das »Kleine Hufeisen« vor.
Den Basispass absolvierten folgende Teilnehmer: Anna Henke, Joana Henke, Sabine Hopfendorf, Sonia Hopfendorf, Jana Knickmeier, Lena Knickmeier, Saskia Knickmeier, Dorina Koch, Jaqueline Langer, Kirsten Meyer, Birke Moursi, Sarah Osterholt, Christin Pollert, Kira-Lynn Schlüter, Alexandra Stasing, Sarah Vortmeier, Ricarda Wagenfeld, Patrik Wippermann.
Das kleine Bronze Reitabzeichen erhielten: Anna Henke, Joana Henke, Jaqueline Langer, Kirsten Meyer, Birke Moursi, Christin Pollert, Kira-Lynn Schlüter, Alexandra Stasing, Sarah Vortmeier, Ricarda Wagenfeld, Patrik Wippermann.
Das große Bronzene Reitabzeichen absolvierte: Julian Stasing.
Auf dem Holzhauser Markt waren die Holzhauser Reiter neben dem Stiefelweitwurf wie in jedem Jahr auch bei dem Wettkampf mit Hund und Pferd dabei. Speziell die Jugendlichen starteten hier mit ihren Ponys. Ein gelungener Auftritt, der aufgrund der großen Publikumsresonanz auch im kommenden Jahr stattfinden wird.
Zum alljährlichen Herbstturnier konnten so viele Nennungen und Starts wie schon lange nicht mehr verzeichnet werden, und die ausgeschriebenen Prüfungen fanden großen Anklang.
Am 1. Advent wurde in der Reithalle zum 3. Mal ein großes Hundeturnier veranstaltet unter der Organisation der bisherigen ersten Jugendwartin Waltraud Gusowski. Das Teilnehmerfeld kam aus Vereinen von Kiel bis zum Bodensee. Diese Veranstaltung wird auch weiterhin ein fester Termin im Kalender des Vereins bleiben.
Derzeit werden im RV Holzhausen-Heddinghausen 35 Kinder unterrichtet. Uwe Klingenhagen dankte hier allen Ausbildern und Jugendwarten für ihre Arbeit. Abschließend wurden die erfolgreichsten Reiter des Jahres geehrt. Hierbei handelte es sich diesmal ausschließlich um Amazonen, nämlich:
Junioren, 1. Rang: Anna Henke 2. Rang: Sarah Vortmeyer
Senioren: Bärbel Grönemeyer
Der 2. Hallenwart Pascal Haake informierte die anwesenden Mitglieder in seinem Bericht über die durchgeführten Arbeiten des Jahres 2005. Neben diversen kleineren Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen nahmen die Modernisierung der Kläranlage und die üblichen Pflegemaßnahmen des Reithallenbodens sowie der Sandplätze die größeren Posten ein. Für das Frühjahr sind mehrere Aktionen im Außenbereich geplant: Am Springplatz stehen dringende Baumpflegearbeiten an, und der Dressurplatz benötigt neuen Sandboden.
Die erste Kassiererin Kirsten Lohmeyer wies in ihrem Bericht eindrücklich auf die stark gestiegenen Stromkosten hin, so dass auch hier Maßnahmen zur Reduzierung des Stromverbrauchs demnächst durchgeführt werden.
Die anwesenden Mitglieder würdigten die Arbeit des Vorstands, wurden bei der anschließenden Wahl doch fast alle Vorstandsmitglieder einstimmig wieder gewählt: 1. Vorsitzender: Heinrich Stork; 2. Vorsitzender: Günter Pollert; 3. Vorsitzender: Karl Pellmann (Eckhard Bieler trat aus gesundheitlichen Gründen von der Vorstandsarbeit zurück); 1. Hallenwart: Wilhelm Klingenhagen; 2. Hallenwart: Pascal Haake; 1. Sportwart: Uwe Klingenhagen; 2. Sportwart: Dietrich Husemeyer; 1. Hinderniswart: Ulrich Koch; 2. Hinderniswart: Rüdiger Vortmeier (Karl Pellmann war zum 3. Vorsitzenden gewählt worden); 1. Kassiererin: Kirsten Lohmeyer; 2. Kassiererin: Maike Haake; 1. Schriftführerin: Alexandra Stasing; 2. Schriftführerin: Elke Pollert.
Bestätigt wurden die Jugendwarte, die die Jugendlichen in der Jugendversammlung am Mittwoch zuvor gewählt hatten: 1. Jugendwartin: Christin Pollert; 2. Jugendwartin: Christina Vortmeier
Ältestenrat: Wilhelm Blotevogel, Gerd Maschmann, Heinz Benne, Klaus Möller; Kassenprüfer: Birke Moursi, Bernd Knickmeier.
Heinrich Stork bedankte sich bei der bisherigen ersten Jugendwartin Waltraud Gusowski für ihre 18-jährige Vorstandstätigkeit und überreichte ihr einen Blumenstrauß.
Die Geländestrecke des Vereins direkt an der Reithalle war anschließend Gegenstand einer heftigen Diskussion. Es wurde beschlossen, das Gelände mehr zu nutzen und auch anderen Reiter zugänglich zu machen in Form eines Geländeturniers/Geländeritts und/oder eines Trainingstages.
Abschließend lud Heinrich Stork nochmals alle Vereinsmitglieder mit Freunden und Bekannten zum diesjährigen Reiterball ein, der wie gewohnt im Haus Annelie stattfindet, und zwar am Samstag, den 11. Februar, um 20 Uhr. Auf dem diesjährigen Reiterball findet die Ehrung mehrerer Mitglieder für ihre 25-, 40- und 50-jährige Vereinszugehörigkeit statt.

Artikel vom 10.02.2006