10.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Apres-Ski-Stimmung auf
dem Festplatz am Freibad

Zünftiges Hüttendorf zur Premiere des Feuerabends

Von Per Lütje (Text und Foto)
Löhne (LZ). Die Saison der Veranstaltungen unter freiem Himmel wird morgen eröffnet. Beim allerersten »Feuerabend« auf dem Festplatz am Freitag erwartet die Besucher jede Menge Hüttenzauber mit allem, was Herz und Magen an einem kalten Wintertag erwärmt.

»Es hat Anregungen gegeben, doch auch mal etwas in der veranstaltungsarmen Zeit zwischen Silvester und Ostern auf die Beine zu stellen. Daraufhin wurde in der Arbeitsgemeinschaft Vitale City die Idee des Feuerabends geboren«, berichtet Sylvia Preußler vom Stadtmarketing. Dieses Vorhaben begeisterte nicht nur viele Einzelhändler, sondern auch die Feuerwehr Mennighüffen, die Grundschule und die Kirchengemeinde Obernbeck sowie den Kanuclub Löhne. Letzterer backt in einer großen gusseisernen selbstgemachte Reibekuchen.
Auch an den anderen Hütten wird es deftig zugehen: Glühwein, Stippgrütze und Spanferkel sollen den Besuchern das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Und damit diese auch äußerlich gewärmt werden, lodert im Zentrum des kleinen Hüttendorfes eine große Feuerstelle. Die Firma Budde Abfallbeseitigung und Recycling lässt sich nicht lumpen und wird eine acht Meter lange, drei Meter breite und zwei Meter hohe mobile Feuerstelle einrichten. Ebenfalls gesponsert wird die Veranstaltung von der Volksbank Bad Oeynhausen-Herford und vom Autohaus Mattern.
Der Startschuss zum Feuerabend soll am Samstagnachmittag mit dem Einsetzen der Dämmerung um 17 Uhr fallen. »Musikalisch wird die Veranstaltung zunächst mit ruhigeren Gitarrenklängen eingeläutet«, sagt Preußler. Anschließend wird ab 18 Uhr die Rio-Band für Unterhaltung und gute Laune sorgen.
In den Pausen, gegen 19 und 21 Uhr, wird dann das Jonglageduo »Set on fire« mit einer flammenden Vorführung dem Feuerabend alle Ehre machen. Der Eintritt auf das Veranstaltungsgelände ist frei. Das Ende ist für 22 Uhr vorgesehen.

Artikel vom 10.02.2006