10.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Grundschüler lernen Feuerwehr kennen


Salzkotten (WV). Was macht die Feuerwehr eigentlich, wenn es nicht brennt ? Sie pumpt Wasser aus Kellern, entfernt umgefallene Bäume von der Straße, rettet schwer verletzte Menschen aus Unfallautos oder birgt tote Unfallopfer. Aber sie informiert auch über ihre Arbeit und über Brandschutz. Und genau das nutzten jetzt die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 d der Liborius- Grundschule in Salzkotten und statteten der Freiwilligen Feuerwehr in ihrer neuen Unterkunft Im Eichfeld einen Besuch ab. Ein Team von fünf Feuerwehrleuten erwartete die Kinder und ihre Lehrer. Löschzugführer Hans-Josef Kammerer und seine Kollegen Rudolf Franz Rottkamp (Brandschutzerzieher), Tobias Rupprecht (Jugendfeuerwehrwart) Markus Hils und außerdem Thorsten Napiralla von der Jugendfeuerwehr führten die Besucher herum und gaben wichtige Tipps zum Brandschutz. Außerdem übten die Kinder, wie man die Feuerwehr richtig informiert.
Spannend war für die Kinder außerdem zu erfahren, mit welcher Kleidung sich die Feuerwehrleute schützen und wie sie sich fit halten, um etwa das 16 Kilo schwere Atemschutzgerät samt Sauerstoffflasche tragen zu können. Staunen konnten die Kinder zudem in der Fahrzeughalle, wo Tobias Rupprecht den Besuchern den Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Salzkotten zeigte. Besonders die Drehleiter hinterließ einen bleibenden Eindruck. Für Kinder, die auf den Geschmack gekommen sind und auch bei der Feuerwehr mithelfen wollen, gibt es die Jugendfeuerwehr. Hier können Kinder ab zehn Jahren mitmachen. Wer dann 18 Jahre alt geworden ist, kann schnell ein richtiger Feuerwehrmann werden. Wer sich das einmal ansehen möchte, kann alle zwei Wochen freitags von 18.30 bis 20 bei der Freiwilligen Feuerwehr, Eichfeld 5, vorbeischauen.

Artikel vom 10.02.2006