10.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft

Jahreshauptversammlung der BSG Espelkamp mit Auszeichnungen für die aktivsten Sportler

Espelkamp (ko). Die BSG Espelkamp ist einer der größten Sportvereine der Stadt Espelkamp, sowohl, was die Mitgliederzahl betrifft, als auch, was die Anzahl der Sportarten angeht. Leistungsport und Breitensport sind hier unter einem Dach. Zugleich ist sie ein zertifizierter Fachverein für den Rehasport.

Und nicht nur die Sportler wissen den sozialen Charakter dieser Gemeinschaft zu würdigen. Die Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus bot jetzt Gelegenheit, um die Arbeit des vergangenen Jahres Revue passieren zu lassen. Wie aus dem Jahresbericht hervorging, hat die BSG Espelkamp 726 Mitglieder, davon 118 Kinder und Jugendliche. Sport wird angeboten in 22 Leistungsarten, angeleitet von 23 Übungsleitern Unterstützung geben außerdem fünf Vereinsärzte.
Vorsitzender Rolf Wedhorn freute sich über den guten Besuch. Ganz besonders begrüßte Wedhorn den Ehrenvorsitzenden Werner Bergtold. Außerdem würdigte Wedhorn in seinen Grußworten die gute Zusammenarbeit mit der Stadt. Ehrungen treuer Mitglieder standen im Mittelpunkt. Für 25 Jahre Verbundenheit zeichnete die BSG Espelkamp Gerd Beyer-Marten, Elfriede Röhr, Frieda Blase, Elli Freund, Lina Steege und Sigrun Görner aus. Die stolzen Jubilare erhielten jeweils eine Ehrenurkunde, Ehrennadel sowie einen Wimpel der BSG. »Ihre Treue zeigt uns, dass es möglich ist, über viele Jahre bis ins hohe Alter Sport zu treiben -Êund das mit Spaß und Freude«, so Wedhorn, der sie auch als Vorbild für den Gesundheitssport würdigte.
Das Ehrenzeichen in Silber für 25-jährige Sportübungsarbeit sowie eine Urkunde des BSNW, des deutschen Dachverbandes, erhielt Gabriele Korsmeier. Das Ehrenzeichen in Bronze mit Urkunde des BSNW für zehnjährige Sportübungsarbeit nahm Nicole Lüttke entgegen.
Außerdem würdigte Wedhorn drei Sportlerinnen für ihre herausragenden sportlichen Leistungen. Weil Annika Matzat, Heiderose Hohloch und Sabine Exner mittlerweile zwei Mal Deutscher Meister und Landesmeister sowie den Deutschlandpokal im Flugball holten und viele Siege bei nationalen Turnieren erlangten, ging auch an sie das Ehrenzeichen in Silber mit Urkunde. Ausgezeichnet wurden darüber hinaus auch wieder die aktivsten Sportler der BSG 2005. An der Spitze stand Magdalene Runow, gefolgt von Monika Rung und Herta Wenig.
Die Ehrungen nahm der Vorsitzende der BSG Espelkamp zusammen mit Werner Trampe, Vorsitzender des Bezirks OWL vor. Im Jahresbericht hob Rolf Wedhorn die Anerkennung der BSG Espelkamp als zertifizierter Reha-Sportverein hervor, die im vergangenen Jahr vom Dachverband zur Bedingung gemacht und erreicht wurde. Dieses sei auch unter dem Leitsatz: »Wenn Qualität gefragt ist, wollen wir sie auch bieten«, erfolgt, so Wedhorn. Thema seines Vortrages waren auch die Rahmenvereinbarungen mit den Krankenkassen.

Artikel vom 10.02.2006