10.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Klassik
im Schloss

Marcolini-Quartett


Holzminden (WB). Das Kölner Marcolini Quartett ist bekannt dafür, dass es nach einer lebendigen Interpretation der Quartettliteratur des 18. Jahrhunderts sucht und den faszinierenden Neuerungen der Romantik nachspürt. Am kommenden Sonntag, 12. Februar, wird das Ensemble ab 17 Uhr im Weserrenaissance Schloss Bevern gastieren. Im Gepäck haben die Musiker historische Instrumente bzw. deren Nachbauten, denn zentraler Bestandteil ihrer Arbeit ist der Einsatz eines der Kompositionszeit entsprechenden Instrumentariums.
Eröffnet wird das Konzert mit dem bekannten Streichquartett D-Dur KV 499 von Wolfgang Amadeus Mozart, dessen 250. Geburtstag in diesem Jahr von der Musikwelt gefeiert wird. Das Stück entstand während seiner letzten Lebensjahre, in denen sich das musikalische Genie, zunehmend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hatte. Des weiteren stehen w Werke des Mozart-Zeitgenossen Franz Kommer und das Steichquartett F-Durop 18 Nr. 1 von Ludwig van Beethoven auf dem Programm.
Wer das Konzert mit dem Marcolini Quartett nicht versäumen möchte, erhält noch Karten an der Tageskasse, die ab 16 Uhr am 12. Februar im Schloss geöffnet ist. Über die telefonische Hotline %05531-994018 können bis Freitagmittag noch Karten vorbestellt werden.

Artikel vom 10.02.2006