10.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Leinwand auf Rathausplatz

WM-Übertragung ab Viertelfinale unterm Glockenspiel


Gütersloh (gpr/rec). Die Großleinwand zur Fußballweltmeisterschaft wird nicht - wie zunächst angekündigt - auf dem Berliner Platz aufgestellt. Statt dessen wird der Rathaus-Platz zum Mittelpunkt des Geschehens.
Für den Standort Rathausplatz hat man sich einer Mitteilung der Stadt zufolge vor allem aus Sicherheitsgründen entschieden. »Nach entsprechenden Ortsterminen mit Polizei und Ordnungsbehörde war klar, dass dieser Standort am besten die Vorgaben des Innenministeriums erfüllt,« erklärt dazu die städtische Pressesprecherin Susanne Zimmermann. »Dazu kommen logistische Argumente wie die Nähe der Parkplätze am Rathaus und auf dem Marktplatz.« Außerdem könne - anders als auf dem Berliner Platz - der Übertragungsbildschirm dauerhaft aufgebaut bleiben.
Vom 30. Juni bis 9. Juli werden vor dem Rathaus alle Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft auf einem Großbildschirm von rund 44 Quadratmetern live übertragen. Die gemeinsame Aktion der Stadt Gütersloh und der Bertelsmann AG bietet damit ein weiteres attraktives Angebot, das bisher einzigartig in der Region ist. Die Stadt und das Medienunternehmen knüpfen damit an die erfolgreiche Zusammenarbeit bei der WM 2002 an, wo die Übertragung des Endspiels auf dem Berliner Platz tausende Zuschauer anlockte.

Artikel vom 10.02.2006