10.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Sie war am Schimpfen wie ein Rohrspatz: »Mist-Wetter! Da ist man nun nur alle drei Monate für den Wege- und Streudienst rund um das Haus zuständig, und dann muss es gerade jetzt ständig schneien.« Das Schneeräumen auf dem Anwohnerweg war überstanden, jetzt kam das Streusalz zum Einsatz.
Und während sie grummelnd darüber nachdachte, dass sie mit dem scharfen Salz der Umwelt nun wahrlich keinen Gefallen täte (»Aber unsere Vermieterin wünscht es ja so...«) bemerkte sie es plötzlich: Die Atemwege wurden frei. Der Fluch aller Hausstauballergiker zur Heizungssaison - die allmorgendlich verstopften Nasennebenhöhlen - sie schwollen ab.
Fasziniert blickte sie auf den Salzeimer in ihrer Hand. Und verstand: Wohltuendes Nordsee-Klima mitten in Ostwestfalen! Ein Lächeln huschte über ihr Gesicht. Hoffentlich schneit es heute Nacht wieder. Astrid Pinske
Abbruchantrag
ist schon gestellt
Löhne-Ort (ke). Erst vor wenigen Wochen habe die Stadt das Gebäude in Nachbarschaft des Markant-Marktes an der Herforder Straße erworben, um Platz für einen geplanten Kreiselbau zu haben. Ein Abbruchantrag sei gestellt und könne nach der Bewilligung sofort umgesetzt werden, erklärte Bürgermeister Kurt Quernheim zu einer Gefahrenstelle gegenüber der Einmündung Brunnenstraße. Die LBA-Fraktion hatte auf die Bauruine aufmerksam gemacht.

Einbrecher
suchen Bargeld
Löhne-Gohfeld (LZ). Nachdem sie ein Fenster aufgehebelt hatten, konnten bisher unbekannte Täter in der Nacht zum Mittwoch in ein Firmengebäude an der Langen Straße eindringen. Hier durchwühlten sie die Büroräume und entwendeten eine geringe Menge Bargeld aus der Kaffeekasse. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Löhne entgegen, & 0 57 32 / 1 08 90.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, dass der ehemalige Getränkemarkt an der Weihestraße nur noch ein Häuflein Schutt ist. Das Abriss-Kommando hat ganze Arbeit geleistet und Platz für einen Plus-Markt geschaffen, der hier im Frühsommer seine Pforten öffnen soll, weiß EINER





















Artikel vom 10.02.2006