10.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zur Person


Seit vier Jahren ist Frank Diembeck inzwischen Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Borgholzhausen. Seit Mitte 2005 hat der 26-Jährige zudem den Posten des stellvertretenden Vorsitzenden der SPD im Kreis Gütersloh inne. Der Diplom-Jurist war bis vor kurzem bei der Staatsanwaltschaft Bielefeld im Rahmen seiner Ausbildung tätig und absolviert derzeit sein Referendariat bei der Stadt Versmold.

Aus der Heimat

Welches ist der schönste Stadtteil Borgholzhausens?
 Natürlich meine Heimat Wichlinghausen, aber ich finde ganz Borgholzhausen sehr schön.

Sie haben eine Million Euro zur Verfügung. Wofür setzen Sie das Geld in der Lebkuchenstadt ein?
Für Jugendarbeit in Vereinen und Ausbildungsförderung - für alles, was Integration und soziale Kompetenz unterstützt.

Welche Persönlichkeit wünschen Sie sich im Stadtrat?
Menschen mit Courage und mit neuen Ideen, aber auch Menschen, die Einsicht für gewisse Notwendigkeiten mitbringen. Gerne auch mehr junge Leute.

Das größte Ärgernis in Borgholzhausen zurzeit?
Der fehlende A 33-Lückenschluss und das Haushaltsloch.

Vorlieben/Abneigungen

Wovor drücken Sie sich gerne?
Vor dem Aufräumen und vor allem, was mit Formularen zu tun hat.

Wofür würden Sie sich ehrenamtlich engagieren?
Ich engagiere mich bereits in der Kommunalpolitik und im Bereich Chormusik als Vorsitzender des Vokalensembles »Echo«.

Ihre kulinarischen Vorlieben?
Bürgerlich und deftig, zum Beispiel Grünkohl mit Kohlwurst, Bratkartoffeln - dazu dann ein kühles Pils.

Ihre Favoriten bei Musik, Farbe und Jahreszeit?
Von rockig wie die »Red Hot Chili Peppers« oder »Coldplay« bis zu sakraler Chormusik, Gelb, Frühling.

Freizeit und Beruf

Ihr Traumberuf?
Rechtsanwalt -Êein Beruf, bei dem ich viel mit Menschen zu tun habe.

Ihr Rezept gegen Alltagsstress?
Ein schönes Glas Tee mit guten Freunden.

Das beste Buch, das sie je gelesen haben?
Goethes »Faust«, dicht gefolgt von »Schlafes Bruder« von Robert Schneider.

Die Traumreise Ihres Lebens führt Sie nach?
Entweder nach Neuseeland oder nach Kanada.

Sie nehmen drei Dinge mit auf eine einsame Insel. Welche?
Schreibsachen, Tee und Satellitentelefon.

Zeitgeschehen

Die drei klügsten Köpfe der Gegenwart?
Kluge Köpfe können für mich generell nur Komiker und Satiriker sein, da sie das Leben mit Humor nehmen - wie Götz Alsmann und Max Goldt beispielsweise.

Für was würden Sie ein Verbot aussprechen?
Für Studiengebühren.

Ein Satz zum Thema Toleranz?
Sie ist die Basis jeglichen Zusammenlebens, aber es ist auch wichtig, ihre Grenzen zu kennen.

Artikel vom 10.02.2006