10.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Anmeldungen reichen
in Thüle nicht aus

Keine Offene Ganztagsschule möglich


Salzkotten/Thüle (sen). Eine Offene Ganztagsschule wird es in Thüle vorläufig nicht geben. Das berichtete Salzkottens Hauptamtsleiter Norbert Schulte in der jüngsten Sitzung des Schul-, Familien- und Sozialausschusses. Eine Umfrage unter den in Frage kommenden Eltern hatte ergeben, dass lediglich sechs Kinder für eine Offene Ganztagschule angemeldet werden sollten. Damit sei es nicht möglich, eine Gruppe zu bilden, oder gar eine Baumaßnahme für deren Unterbringung in Angriff zu nehmen und Zuschüsse zu beantragen, so Schulte. Dennoch gibt es in Thüle Platzprobleme. Denn die Nachfrage an einer Betreuung bis 14 Uhr in der gesicherten Grundschule ist nach wie vor groß. Hier liegen 24 Anmeldungen vor. Derzeit hilft der Heimatverein mit Räumen im Bürgerhaus aus. Doch diese reichten nach Auskunft von Norbert Schulte aufgrund der großen Nachfrage auf Dauer nicht aus. Derzeit werde nach einer anderen Lösung gesucht, konkrete Ergebnisse lägen aber noch nicht vor.
Auch in Scharmede hatte man für die Offene Ganztagsschule eigentlich mit mehr Anmeldungen gerechnet. Lediglich 17 liegen hier vor, bis 2008 sollten es über 40 sein.
Insgesamt werden im Stadtgebiet Salzkotten rund 111 Kinder in der gesicherten Grundschule betreut, dabei werden drei Gruppen in der Kernstadt gebildet. Das Angebot der Offenen Ganztagsschule nehmen 73 Kinder wahr, davon 21 in Tudorf, 17 in Scharmede, 20 in der Don Bosco Schule in Verne und 15 seit dem vergangenen Sommer in der Liborius Grundschule Salzkotten. Hier wird das Angebot vom kommenden Schuljahr bekanntlich erweitert.

Artikel vom 10.02.2006