16.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nuklearwaffen auf der ganzen Welt ächten

Keine Ausnahmeregelung für den Iran


Zum Verhalten des Irans im Atomstreit:
Obwohl ich mich auch bei dem Gedanken nicht wohlfühle, dass der Iran irgendwann über Atombomben verfügen könnte, halte ich das bisherige Vorgehen von Staaten, die teilweise selbst Atomwaffen besitzen, nicht für sachgerecht. Denn wir können die Welt nicht willkürlich in Staaten aufteilen, die unumstritten über Atomwaffen verfügen dürfen, und andere, denen der Besitz dieser Waffen untersagt ist und denen man sogar die Forschung für den friedlichen Einsatz der Atomenergie nur eingeschränkt erlaubt.
Nicht der Iran also gehört vor die UNO, sondern das ganze Nuklearproblem gehört vor ein internationales Gremium. Dort sollte mit dem Ziel verhandelt werden, dass künftig kein Land dieser Welt mehr Atomwaffen aus eigenem Entschluss einsetzen kann. Davon dürfen auch Großmächte wie die USA, China oder Russland nicht ausgenommen werden. Die Bestände sollten auf ein Mindestmaß reduziert werden, wenn deren totale Vernichtung nicht durchsetzbar ist. Wenn diese Voraussetzung geschaffen ist, dann kann man auch dem Iran klarmachen, warum es für ihn keine Ausnahmeregelung geben kann, aber bislang ist das nicht streitfrei möglich.
ERWIN BÜLTMANN32361 Preussisch Oldendorf

Artikel vom 16.02.2006