06.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verlässlich im Vorteil

Firmen auf dem Land

Von Dieter Wehbrink
Oppenwehe (WB). Firmen im ländlichen Raum haben Standortvorteile. Zu dem Ergebnis kamen führende Wirtschaftsvertreter aus dem Altkreis Lübbecke gestern bei einer Podiumsdiskussion der Initiative »Wir in Oppenwehe« in Stemwede.
Heimat im Blick: Dietmar Meier.

Nach der Einführung durch den Sprecher des Veranstalters, Dietmar Meier, erklärte Dr. Helmut Rödder, Sprecher der Geschäftsführung der Elastogran in Lemförde, er sehe in der »Bodenständigkeit der Mitarbeiter« einen wesentlichen Pluspunkt. »Dies drückt sich vor allem in der Verlässlichkeit aus. Hier gilt oft noch das gesprochene Wort.« Deshalb greife Elastogran auch bei den Zulieferern und den Handwerkern gern auf den heimischen Raum zurück. Ein Vorteil gegenüber größeren Standorten sei zudem die Flexibilität seiner Beschäftigten. Wenn Kunden am Freitagnachmittag einen Eilauftrag hätten, werde dieser unbürokratisch abgewickelt.
Auch Reinhard Buhl, Vorsitzender der Geschäftsführung von ZF Lemförder, schätzt die Mitarbeiter im ländlichen Raum. Sie hielten Werte wie Tradition und Disziplin hoch und würden aus dem Elternhaus eine »anständige Ausbildung« mitbringen, sagte er.
Armin Gauselmann, Vorstandsmitglied der Gauselmann AG, erläuterte am Beispiel seiner Familie, dass viele Unternehmer sehr stark mit dem ländlichen Raum verwachsen seien. Ein weiteres Pfund, mit dem die Firmen wuchern könnten, sei das intakte Umfeld. »Deshalb entscheiden sich Führungskräfte aus anderen Regionen oft dafür, hier bei uns zu arbeiten«, betonte Gauselmann. Rödder teilte diese Einschätzung. Er sah keine Probleme, hochqualifizierte Mitarbeiter zu bekommen: »Selbst Naturwissenschaftler und Ingenieure, die hier aufwuchsen, dann aber irgendwo in Deutschland oder Ausland arbeiteten, zieht es oft zurück in die Heimat.«

Artikel vom 06.02.2006