25.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spende im Dreier-Pack

»Tafel« kommt neuem Kühlfahrzeug ein Stück näher

Gütersloh (GG). Dreifache Freude bei der Gütersloher Tafel: Im Zentrallager wurden am Montag drei Schecks im Gesamtwert von 1252 Euro abgegeben.

Zum einen hatten Mitarbeiter des Friseursalons vonÊSabine Lankowsky aus Harsewinkel ihre Trinkgeld-Sparschweine zusammengelegt und konnten 250 Euro an die »Tafel« weiterreichen. Mit gutem Beispiel ging auch ihre Chefin voran. Sie verzichtete zu Weihnachten auf Kundenpräsente, sammelte stattdessen - und brachte 500 Euro für die Hilfseinrichtung zusammen. Die Dritten im Bunde waren die Schüler des Reinhard Mohn-Berufskollegs in Gütersloh, die durch den Verkauf von 1000 Schokoladen-Nikoläusen insgesamt 502 Euro erwirtschaftet hatten. Melissa Barkhausen und Kerstin Oberschelp überreichten mit ihrem SV-Lehrer Dietmar Flegel das Geld an den ersten Vorsitzenden der Gütersloher Tafel, Dieter Bermpohl, und den hauptamtlichen Geschäftsführer Hans-Jürgen Trendelkamp.
Die Spende tut gut, denn die »Tafel« braucht dringend ein Kühlfahrzeug, mit dem die Lebensmittel von den Händlern und Sponsoren geholt, ins Zentrallager gebracht und an die derzeit 40 Verteilstellen im Kreis Gütersloh (davon 20 im Stadtgebiet) transportiert werden können. Allerdings kostet Fahrzeug rund 60 000 Euro Ñ 57 000 Euro fehlen der Tafel noch.
»3000 bedürftige Personen, davon 40 Prozent Kinder, werden derzeit im Kreis Gütersloh durch die Gütersloher Tafel mit Lebensmitteln versorgt«, machte Dieter Bermpohl das Wirken der 400 Mitglieder starken Einrichtung deutlich. Die im Jahr 1997 gegründete »Tafel« ist ausschließlich auf Spenden angewiesen, denn sie bekommt keine Mittel von staatlichen Einrichtungen oder Verbänden. Die Hilfsorganisation versorgt - unabhängig von Nationalität, Religion und ethnischer Zugehörigkeit - alle in Not geratenen Personen wie Sozialhilfe-Empfänger, Alleinerziehende mit Kindern, Obdachlose, Asylbewerber sowie bedürftige Personen, die vorübergehend in eine einkommensschwache Situation geraten sind, mit überschüssigen Lebensmitteln. Dabei werden bis zu 30 Tonnen Lebensmittel im Monat bewegt.
Hilfsbedürftige Menschen können sich direkt bei ihrer zuständigen wöchentlichen Verteilstelle melden. Oder sie wenden sich an die Geschäftsstelle der Gütersloher Tafel, Kaiserstraße 36, in Gütersloh.

Artikel vom 25.01.2006