25.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fit werden
mit der VHS

Das neue Semester beginnt

Gütersloh (WB). Die VHS Gütersloh bewegt - sich selbst und ihre Teilnehmer. Mit einer Reihe neuer Themen und modernen Veranstaltungsformen hat sich das kommunale Weiterbildungszentrum an der Hohenzollernstraße 43 ebenso verändert wie durch die praktizierte Verbindung von persönlicher und beruflicher Weiterbildung.

Nach Überzeugung der VHS-Leiterin Dr. Birgit Osterwald und ihres Teams lassen sich persönliche und berufliche Bildung nicht mehr voneinander trennen, vielmehr verstärken sie sich gegenseitig. Die positiven Teilnehmerzahlen geben den Verantwortlichen recht. Denn was der eine für sein Heimbüro erlernt, benötigt der andere für seinen Arbeitsplatz. So treffen sich Menschen mit beiden Bedürfnissen in einem Kursus.
Das Frühjahrssemester beginnt am 30. Januar und endet am 11. Juni. Mit fast 500 Kursen, Seminaren, Vorträgen, Gesprächskreisen und Exkursionen macht die VHS Bildungsinteressierten ein umfassendes Angebot aus allen Bereichen. Allein in der ersten Woche starten 211 Veranstaltungen, die gleichermaßen Körper, Geist und Seele bewegen. Darunter befinden sich so »bewegende« Kurse wie Walking für Übergewichtige, »Wir lernen Theater spielen«, »Kultur um vier« oder das Philosophiecafé.
Auch in den folgenden Wochen hält die VHS ihre Kunden auf Trab. Am 6. Februar erfahren Eltern, was sie mit ihren Kindern spielen können. Zwei Tage später können sich Schüler im Rahmen der Kinderuni auf eine Reise durch das Internet begeben, während am 3. und 4. März eine Zeitreise zurück zu den Göttern der alten Griechen auf dem Fahrplan steht.
Weder das Programmieren mit Delphi (ab 21. Februar) noch die Datenbank Oracle haben einen Bezug zu Griechenland, versprechen dafür aber den Einstieg in fortgeschrittene EDV-Anwendungstechniken. Bewegte Bilder erzeugt ein Kursus unter dem Titel »Animationen mit Adobe Premiere Pro«, der Ende April beginnt. Wer sein Anliegen in Art einer Radiosendung durchs Internet schicken möchte, erfährt die notwendige Unterstützung in einem viertägigen Kursus ab dem 6. März.
Erstmals bietet die VHS im Frühjahrssemester Laufgruppen an, die auf eine Teilnahme an einem Halb- oder Vollmarathon vorbereiten. Mit Gruppen von maximal zehn Teilnehmern beginnt im Februar das Training. Informationen gibt es auf der Internetseite www.marathon-vhs-gt.de.
Der Vorbereitung auf die Reisezeit dienen die zahlreichen Sprachkurse. Neben Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch gehören Chinesisch, Niederländisch, Polnisch, Russisch und Schwedisch zum Angebot. An Freunde antiker Sprachen richten sich die Kurse zur Latein-Wiederauffrischung. Wer Italienisch am liebsten in entsprechender Umgebung erlernen will, der bucht die Sprachreise nach Cinque Terre.
Das Programmheft mit dem gesamten Kursangebot liegt in Banken, Sparkassen, öffentlichen Einrichtungen wie dem Rathaus und der Stadtbibliothek sowie natürlich im Haus der Volkshochschule, Hohenzollernstraße 43, aus. Darüber hinaus findet man das Gesamtangebot mit einigen Aktualisierungen im Internet unter www.vhs-gt.de. Anmeldungen sind telefonisch möglich unter 0 52 41/82 29 25 oder über www.vhs-gt.de und persönlich in der VHS-Geschäftsstelle, wo auch Informations- und Beratungsgespräche stattfinden.

Artikel vom 25.01.2006