25.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

MSC Brake bietet ein
märchenhaftes Spektakel

18. Internationales Hallentrial am 12. Februar

Bielefeld (WB/jm). Es war einmal: Am 12. Februar geht es in der Seidensticker Halle märchenhaft zu. Wenn der MSC Brake sein 18. Internationales Hallentrial, in diesem Jahr der einzige Durchgang zur Internationalen Deutschen Hallentrial-Meisterschaft, ausrichtet, finden die Top-Motorradakrobaten aus dem In- und Ausland einmal mehr liebevoll hergerichtete Hindernisse vor.

Jede Wette, dass die Sektionsbauer des MSC Brake unter der Leitung von Hans-Martin Niehaus es schaffen werden, die fabelhafte Welt der Grimms und Andersens mit viel Ideenreichtum für die Fahrer anspruchsvoll und für die Zuschauer optisch reizvoll zu gestalten. Wenn es wider die Physik geht, müssen die Fahrer erstaunliche Balanceakte leisten, um mit ihrem motorisierten Untersatz möglichst fehlerfrei (also ohne den Fuß abzusetzen oder zu stürzen) hohe Stufen und andere Hindernisse zu überwinden.
Für die Fahrer ist ein Hallentrial stets etwas besonderes, da sie normalerweise im Outdoorbereich, zumeist in Steinbrüchen, ihr Motorrad beherrschen müssen. Bei einem Trial unterm Dach sind die Anforderungen ganz anders als gewohnt. Künstliche Hindernisse wie Holzkisten, Betonteile oder Baugerüste zu meistern ist im natürlichen Gelände nicht möglich zu simulieren. Die Sektionen stehen einmal mehr unter einem Motto: Dekoriert wird eine Märchenwelt.
Für die Crew des MSC Brake ist es in den zurückliegenden zwölf Monaten bereits das dritte Hallentrial, das mit aller Logistik organisiert werden muss. Nach dem letztjährigen Hallentrial in der Seidensticker Halle hatte der MSC in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Motorsport Bund (DMSB) und der FIM für einen der Höhepunkte bei den World Games 2005 gesorgt. Die erste Motorsportveranstaltung in einem olympischen Rahmen in Oberhausen war ein toller Erfolg. Für den Braker Verein war die Nominierung seitens des Verbandes wie ein Ritterschlag zu verstehen und zeigt, welche Kompetenz sich der MSC Brake in der internationalen »Szene« erarbeitet hat. Ende Januar steht das definitive Fahrerfeld fest, dass natürlich auch den amtierenden deutschen Meister und Lokalmatadoren Carsten Stranghöner vorsieht. Natürlich wird es am 12. Februar auch wieder ein kurzweiliges Pausenprogramm geben. Es lohnt sich, dieses Sportereignis in der Seidensticker Halle zu besuchen. Karten im Vorverkauf gibt es unter Tel. 77 11 45 oder an der Tankstelle Koch in Brake.

Artikel vom 25.01.2006