25.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pilotprojekt
war erfolgreich


Lübbecke (ee). Seit mehr als einem Jahr stehen an 70 Bushaltestellen in Lübbecke neonfarbene Signalkörper. Dabei handelt es sich um ein mit Landesmitteln gefördertes Pilotprojekt, zur besseren Erkennbarkeit von Bushaltestellen. Gestern wurde an der Fachhochschule Minden, die das Projekt wissenschaftlich betreute, Bilanz gezogen. Professor Joachim Bahndorf zog ein positives Resümee: »Die Wirksamkeit der besseren Erkennbarkeit durch die Signalkörper ist nachgewiesen.« Die Stadt Lübbecke erwägt nun, so Bürgermeisterin Susanne Lindemann, die Anschaffung weiterer Signalkörper an Bushaltestellen. Ausführlicher Bericht folgt.

SPD-Ortsverein
wählt Vorstand
Gehlenbeck/Eilhausen (WB). Zur Mitgliederversammlung am morgigen Donnerstag, 26. Januar, trifft sich der SPD-Ortsverein Gehlenbeck-Eilhausen um 19 Uhr im Gasthaus Blase in Gehlenbeck. Auf der Tagesordnung stehen an diesem Abend die Rechenschaftsberichte 2004 und 2005, die Wahl des neuen Ortsvereins-Vorstandes sowie die Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten für die Stadtverbandskonferenz und den Unterbezirks-Parteitag. Weiterhin sind noch Personen für den Stadtverbandsvorstand zu benennen.

Treffen der
CDU-Ortsunion Ost
Lübbecke (WB). Die Mitglieder der CDU-Ortsunion Ost treffen sich am Dienstag, 31. Januar, um 20 Uhr in der Gaststätte »Leo Olé« in Nettelstedt. Auf der Tagesordnung stehen an diesem Abend unter anderem die Themen Haushalt der Stadt Lübbecke sowie aktuelle tagespolitische Themen.

Frühstücksrunde
in der »Brücke«
Lübbecke (WB). Die Begegnungsstätte »Die Brücke« in Lübbecke lädt am Freitag, 27. Januar, zur nächsten Frühstücksrunde ein. Beginn ist um 9.30 Uhr. Wer in Gesellschaft frühstücken möchte, der kann sich noch bis zum morgigen Donnerstag, 26. Januar, in der »Brücke« anmelden. Dies ist möglich unter Telefon 0 57 41 / 27 00 17 oder unter 01 60 / 99 64 00 00.

Artikel vom 25.01.2006