25.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Die junge Frau mit der sympathischen Stimme sagte »hallo Tommy« und plapperte gleich los. Er solle mal raten, wen sie gerade getroffen habe. »Entschuldigung«, rief er in sein Handy. Die Unbekannte ließ sich aber nicht unterbrechen und fuhr aufgeregt fort, dass ihr in der Einkaufspassage die Sanna in die Arme gelaufen sei. »Stell dir mal vor, die Sanna. Mein Gott, mindestens fünf Jahre habe ich die nicht mehr gesehen.« Und - »da bist du doch nicht böse mein Schatz, oder?« - sie habe die Freundin spontan zum Italiener eingeladen. Deshalb bräuchte er nicht vor dem Kino auf sie zu warten. »Schau dir halt den Film allein an. Kannst mir ja dann erzählen.« »Entschuldigung», sagte er noch einmal, »aber ich heiße nicht Tommy und eine Sanna kenne ich auch nicht. Sie sind falsch verbunden.« Da hatte sie aber schon eilig »Küsschen« ins Mobiltelefon gerufen und das Gespräch beendet. Nun würde also vor irgendeinem Kino ein Tommy stehen, vergeblich auf eine junge Frau warten und keine Ahnung davon haben, dass die beim Italiener Sanna gerade mit einem Roten zuprostete. Das wird Ärger geben, dachte er bei sich. Aber das kommt davon: Frauen können einfach nicht zuhören! Manfred Matheisen
Neujahrsempfang
der Kreis-CDU
Lübbecke/Minden (WB). 60 Jahre nach Gründung der CDU im Mühlenkreis veranstaltet der CDU-Kreisverband Minden-Lübbecke am Samstag, 28. Januar, einen Neujahrsempfang ganz im Zeichen der Geschichte. Um 11 Uhr beginnt die Veranstaltung, zu der der Kreisvorsitzende Steffen Kampeter MdB alle Mitglieder und Interessierten in die Aula der Domschule Minden, Immanuelstraße 2, einlädt. Als Gastredner wird der Präsident des Hauses der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Prof. Dr. Hermann Schäfer, zum Thema »Geschichtsbewusstsein als Grundlage nationaler Erinnerung« referieren.

Noch Karten
für LTC-Ball
Lübbecke (WB). Für den beliebten Tennisball des LTC am Samstag, 28. Januar, in der Stadthalle gibt es noch Eintrittskarten. Einlass in die Stadthalle ist ab 19.30 Uhr. Auf die Gäste wartet ein buntes Showprogramm mit Livemusik und die Ehrung erfolgreicher Sportler.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und sieht, wie in vielen Geschäften die ersten Osterhasen und -eier in die Regale geräumt werden, obwohl direkt daneben noch die letzten Weihnachtsartikel zum Verkauf angeboten werden. Drei Monate vor Ostern einfach zu früh, meint EINER

Artikel vom 25.01.2006